Am 6. und 7. September 2025 lädt der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin wieder Pflanzenliebhaber:innen, Hobbygärtner:innen und Naturfreunde zu einem der schönsten Garten-Events Deutschlands ein. Zwischen historischen Gewächshäusern und blühenden Gartenanlagen präsentieren zahlreiche Gärtnereien, Baumschulen und Manufakturen eine beeindruckende Vielfalt an Stauden, Kräutern, Gehölzen und Gartenzubehör. Der traditionsreiche Markt gilt als Highlight im Berliner Veranstaltungskalender und verbindet Pflanzenkauf, Fachberatung und Genuss zu einem einzigartigen Erlebnis.
Pflanzenvielfalt und Gartenkultur zum Anfassen
Rund 100 Aussteller:innen reisen jedes Mal an, um ihre Schätze zu präsentieren: regionale Gärtnereien, traditionsreiche Baumschulen, internationale Spezialisten für Orchideen, Rosen oder Gräser, Saatgutproduzenten und Manufakturen. Ob robuste Stauden für den Stadtbalkon, bienenfreundliche Pflanzen für naturnahe Gärten oder exotische Kostbarkeiten – die Auswahl ist riesig. Dabei geht es nicht nur um Schönheit, sondern auch um Nachhaltigkeit. Viele Anbieter legen Wert auf klimafeste Sorten, alte Kulturpflanzen und ökologische Produktion.
Zwischen duftenden Kräutern, zarten Frühblühern und imposanten Gehölzen werden Besucher:innen immer wieder in Gespräche verwickelt: Fachkundige Gärtner:innen geben Tipps zur richtigen Standortwahl, erzählen von der Herkunft ihrer Pflanzen und erklären, wie man Insekten im eigenen Garten fördern kann. So wird der Markt zum grünen Klassenzimmer – praxisnah, lebendig und inspirierend.
Mehr als ein Markt – ein Erlebnis für alle Sinne
Doch der Berliner Staudenmarkt bietet weit mehr als Pflanzen. Wer durch die Marktgassen schlendert, entdeckt kunstvoll gefertigte Keramik, handgearbeitetes Gartenzubehör oder originelle Pflanzgefäße. Kulinarische Genüsse gehören ebenso dazu: regionale Öle, Marmeladen, Pestos und frisch zubereitete Leckereien machen den Besuch auch zu einem Fest für den Gaumen. Für Familien gibt es ein buntes Kinderprogramm – vom T-Shirt-Bemalen bis zu Umwelt-Workshops, die spielerisch Wissen vermitteln.
Damit der Einkauf entspannt bleibt, sind Serviceangebote wie Pflanzentaxis und Pflanzenparkplätze eingerichtet. Besucher:innen können ihre Schätze bequem zwischenlagern und später gesammelt nach Hause transportieren lassen.
Ein Markt mit Tradition und Zukunft
Die Geschichte des Berliner Staudenmarkts ist eng mit der Gartenstadt Berlin verbunden. Seit über einem Vierteljahrhundert steht er für die Wertschätzung von Gartenkultur, Biodiversität und nachhaltigem Konsum. Nach einigen Jahren in der Domäne Dahlem kehrte der Frühjahrsmarkt 2025 in den Botanischen Garten zurück – ein Ort, der mit seiner einzigartigen Atmosphäre den perfekten Rahmen bietet. Hier verschmelzen historisches Gartenerbe, wissenschaftliche Expertise und Markttreiben zu einem Erlebnis, das weit über den Kauf von Pflanzen hinausgeht.
Die Mischung macht den Erfolg: Expert:innen aus ganz Deutschland treffen auf neugierige Hobbygärtner:innen, alte Sorten begegnen modernen Züchtungen, Wissensvermittlung geht Hand in Hand mit Genuss. So entsteht eine Veranstaltung, die nicht nur die Gärten der Stadt bereichert, sondern auch ein Stück Berliner Kultur ist.
Nächster Termin
Wer die Frühlingsausgabe verpasst hat, kann sich den 6. und 7. September 2025 vormerken. Dann öffnet der Berliner Staudenmarkt erneut im Botanischen Garten seine Tore – jeweils von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder unter sechs Jahren haben freien Zugang.
Ob als Inspiration für den eigenen Balkon, als Ausflug ins Grüne oder als Treffpunkt für Gleichgesinnte: Der Berliner Staudenmarkt ist ein Termin, den man sich im Kalender markieren sollte. Denn hier geht es nicht nur um Pflanzen – es geht um Lebensfreude, Nachhaltigkeit und die Liebe zur Natur.
🌿 Berliner Staudenmarkt 2025 – Fakten im Überblick
- 📍 Ort: Botanischer Garten Berlin
- 📅 Termin: 6. & 7. September 2025
- 🕘 Öffnungszeiten: 9:00 – 18:00 Uhr
- 💶 Eintritt: 10 €, ermäßigt 7 € – Kinder bis 6 Jahre frei
- 🌱 Aussteller: Über 100 Gärtnereien, Baumschulen, Manufakturen
- 🎓 Programm: Fachberatung, Workshops, Vorträge
- 👧 Für Familien: Kinderprogramm mit Basteln, Spielen & Umweltaktionen
- 🛍️ Angebot: Stauden, Gehölze, Kräuter, Saatgut, Gartenzubehör, Kunsthandwerk
- 🍴 Genuss: Regionale Spezialitäten, Feinkost & Delikatessen
- 🚲 Service: Pflanzenparkplätze & Pflanzentaxis, Empfehlung zur Anreise mit ÖPNV