Vom 1. bis 7. Oktober 2025 verwandelt sich Berlin erneut in die deutsche Hauptstadt des Sake. Die Sake Week Berlin, organisiert von der Sake Embassy, lädt Genießer, Neugierige und Gastronomie-Profis dazu ein, das japanische Nationalgetränk in all seinen Facetten kennenzulernen.
Die zentralen Highlights der Sake Week 2025
Auftakt im Samurai Museum Berlin: Die Woche startet mit einem großen Auftakt im Samurai Museum Berlin. Hier wird die Sonderausstellung „Sake. Rockstars. Samurai.“ gezeigt, die exklusive Kollaborationen und die Verbindung von traditionellem Handwerk mit moderner Kunstkultur präsentiert. Der offizielle Start am 1. Oktober ist nur für eingeladene Gäste, aber die Ausstellung ist die gesamte Woche über zugänglich.
- Vielfältige Tastings in der Stadt: Zahlreiche Veranstaltungen finden dezentral in ganz Berlin statt, darunter in Restaurants, Bars und bei Händlern. Hier einige
- Sticks’n’Sushi: Ein Sakekurs für Anfänger (mit Sushi): Geführt vom Expertenteam Eric Walsh von Ueno Gourmet und Vicky Vecchione, Sake-Sommelière bei Sticks’n’Sushi, bietet diese Masterclass einen spannenden Einblick in die Welt des Sake. Die Teilnahme kostet 35 Euro pro Person. Am 2. Oktober, Beginn ist um 19 Uhr, die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.
- Goldfisch Bar – Sake Season Menu: Die Goldfisch Bar präsentiert euch die gesamte Sake Week mit großartigem Sake – pur und natürlich auch gemixt in köstlichen Drinks, wie ihr es gewohnt seid. Dabei wird die Vielseitigkeit von Sake in Kombination mit westlichen Zutaten gezeigt, Drinks: 13 € – 16 €, vom 1.-7. Oktober
- Moon Exquisite: Dry Aged Ente – Sake Degustations Menü: Feier die Sake Week 2025 mit einem exklusiven kulinarischen Erlebnis! Lass dich von unserem Menü verführen, das asiatische Raffinesse mit europäischer Eleganz vereint. Perfekt ergänzt durch eine sorgfältige Auswahl an Sake. Preis: 78,00 € inklusive & 58,00 € ohne Sakebegleitung, vom 1.-7. Oktober
Kooperationen mit der Sake Embassy: Die Sake Embassy selbst organisiert verschiedene Workshops und Tastings, darunter eine Verkostung mit Kura Wien und ein Online- & Live-Tasting mit Yamasake.
B2B- und Endkunden-Events: Neben den öffentlichen Veranstaltungen gibt es auch spezielle Roadshows für Fachpublikum und Endkunden (wie die UENO GOURMET Sake Roadshow am 5. Oktober), die tiefere Einblicke und die Möglichkeit zum direkten Kontakt mit Brauern und Importeuren bieten.
Die Woche vereint somit Bildung, Business und puren Genuss und ist die beste Gelegenheit für alle Berliner und Besucher, in die Tiefe der japanischen Sake-Kultur einzutauchen.
Sake – mehr als ein Getränk
Sake, in Japan auch „Nihonshu“ genannt, ist ein alkoholisches Getränk aus fermentiertem Reis. Seine Geschichte reicht über 2.000 Jahre zurück. Ursprünglich in Tempeln gebraut und bei religiösen Zeremonien getrunken, entwickelte sich Sake im Laufe der Jahrhunderte zu einem Symbol japanischer Esskultur.
Die Herstellung ist komplex: Hochwertiger Reis wird poliert, gedämpft und mit dem Edelschimmel Koji sowie Hefe fermentiert. Abhängig vom Poliergrad, der Wasserqualität und der Brauweise entstehen Geschmacksprofile von fein-fruchtig bis kräftig-umami.
Kultur & Genuss in Berlin
Mit der Sake Week wird diese Kultur nach Berlin geholt. Neben klassischen Verkostungen gibt es Pairings mit Sushi, Dry Aged Ente oder europäischen Menüs – ein spannender Brückenschlag zwischen japanischer Tradition und Berliner Gastronomieszene. Auch Musik, Kunst und Lifestyle fließen ein: von Samurai-Ausstellungen über DJ-Sets bis hin zu limitieren Designer-Editionen.
Tickets & Teilnahme
Viele Veranstaltungen sind kostenfrei oder gegen eine kleine Gebühr direkt bei den teilnehmenden Locations buchbar. Das Programm ist offen für Anfänger wie für Kenner – von geführten Workshops bis hin zu exklusiven Fine Dining Experiences.
👉 Weitere Infos und das vollständige Programm gibt es auf der offiziellen Seite: www.sake-embassy.com
Kanpai! Wir freuen uns darauf!