Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn sind weit mehr als nur eine Parkanlage; sie sind ein lebendiges Mosaik internationaler Gartenkunst und ein Ort der Begegnung. An diesem kommenden Wochenende, dem 12. und 13. Juli 2025, verwandeln sie sich mit dem Festival „Culture meets Garden“ in eine farbenprächtige Bühne der Kulturen. Botschaften, Kulturzentren und Vereine aus aller Welt laden dazu ein, internationale Gartenkunst mit lebendigen Traditionen, Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen zu verbinden.
Die Gärten der Welt: Eine grüne Reise um den Globus
Bevor wir ins Detail des Festivals eintauchen, lohnt ein Blick auf den Gastgeber selbst. Die Gärten der Welt wurden 1987 als „Berliner Gartenschau“ eröffnet und sind seitdem stetig gewachsen und haben sich zu einer der beeindruckendsten Parkanlagen Berlins entwickelt. Ihr einzigartiges Konzept besteht darin, Gartenstile aus verschiedenen Epochen und Kontinenten auf einer Fläche von über 43 Hektar zu vereinen.
Hier finden Besucherinnen und Besucher authentische Nachbildungen und Interpretationen von Gärten aus aller Welt, darunter:
- Der Chinesische Garten des wiedergewonnenen Mondes: Der größte traditionelle chinesische Garten außerhalb Chinas.
- Der Japanische Garten der Zusammenkunft: Eine Oase der Ruhe und Harmonie.
- Der Koreanische „Seouler Garten“: Symbolisiert die Freundschaft zwischen Berlin und Seoul.
- Der Orientalisch-Islamische Garten: Eine meditative Anlage mit Wasserläufen und kunstvollen Mosaiken.
- Das Christliche Gartenkabinett, der Jüdische Garten und der Balinesische Garten.
- Zahlreiche Europäische Gärten, darunter Renaissancegarten, Barockgarten und Englischer Cottagegarten.
- Sowie Themengärten wie der Irrgarten und Labyrinth und die spektakulären Blumenarrangements der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2017.
Diese Vielfalt macht die Gärten der Welt zu einem idealen Ort für ein interkulturelles Festival wie „Culture meets Garden“, das die Brücken zwischen den Kulturen schlägt und die Schönheit gemeinsamer Erfahrungen feiert.
„Culture meets Garden“: Ein Fest für die ganze Familie
Das Festival verspricht ein Wochenende voller Entdeckungen und Erlebnisse für Jung und Alt. Der gesamte Park wird zur Bühne, auf der die Vielfalt der in den Gärten der Welt repräsentierten Länder und Kulturen im Mittelpunkt steht. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Weltreise der Sinne freuen, ohne Berlin verlassen zu müssen.
Wann & Wo:
- Datum: Samstag, 12. Juli 2025 (12:00 – 18:30 Uhr) & Sonntag, 13. Juli 2025 (12:00 – 17:00 Uhr)
- Ort: Gärten der Welt, Blumberger Damm 44, 12685 Berlin
Was Sie erwartet: Ein Kaleidoskop kultureller Erlebnisse
Das Programm von „Culture meets Garden“ ist reichhaltig und abwechslungsreich und spiegelt die Vielfalt der Gärten wider:
Musikalische und tänzerische Darbietungen
Erleben Sie traditionelle und moderne Klänge aus verschiedenen Kulturen. Von klassischen arabischen Melodien bis zu energiegeladenen Hip-Hop-Performances ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein besonderes Highlight am Samstagnachmittag (ab 16:00 Uhr) ist die Flying Steps Academy Sommershow 2025 auf der großen Arenabühne. Über 600 Kinder und Jugendliche, darunter Berliner und deutsche Meister, präsentieren eine mitreißende Show aus Hip Hop, House, Afro Dance, Breakdance und Ballett. Die Flying Steps Academy bietet zudem Workshops an, bei denen große und kleine Besucher erste Tanzschritte lernen können.
Kulinarische Entdeckungen
Ein multikultureller Markt lädt zum Probieren ländertypischer Köstlichkeiten ein. Lassen Sie sich von exotischen Aromen verführen und genießen Sie Spezialitäten aus verschiedenen Regionen der Welt. Von herzhaften Speisen bis zu süßen Versuchungen – hier ist für jeden Gaumen etwas dabei.
Kreative Mitmachaktionen & Handwerkskunst
An zahlreichen Orten im Park gibt es kreative Angebote, die zum Mitmachen einladen und tiefe Einblicke in kulturelle Praktiken ermöglichen:
- Im Balinesischen Garten können Kinder basteln, traditionelles Kinderschminken erleben und authentische Trachten anprobieren.
- Die Konfuziuswiese lädt mit XXL-Holzspielen und Workshops zu Schwert- und Stabkampf ein, die Konzentration und Bewegung fördern.
- Im Japanischen Garten können Besucherinnen und Besucher kunstvolle Laternen, bemalte Fächer und florale Stofftaschen gestalten. Hier gibt es auch Ikebana-Workshops, die die japanische Kunst des Blumenarrangierens näherbringen – eine meditative Praxis, die Ästhetik und Naturverbundenheit vereint.
- Im Orientalisch-Islamischen Garten sorgen Märchenerzählungen und Bauchtanz für orientalisches Flair. Besucher können sich außerdem an Henna-Malerei versuchen und Masken oder Stofftaschen selbst gestalten, um ein bleibendes Andenken zu schaffen.
- Zahlreiche weitere Workshops und traditionelle Teezeremonien runden das vielseitige Angebot ab.
Eintritt & Anreise
Der Eintritt zum Festival ist im regulären Parkeintritt für die Gärten der Welt enthalten.
- Eintrittspreise: 9 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kinder bis einschließlich 5 Jahre haben freien Eintritt.
Anreise:
Die Gärten der Welt sind sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Seilbahn, die vom U-Bahnhof Kienberg – Gärten der Welt (U5) startet, bietet zudem eine bequeme und erlebnisreiche Anreise und ermöglicht dabei einen einzigartigen Panoramablick über das weitläufige Gelände. Alternativ gibt es Busverbindungen und begrenzte Parkmöglichkeiten für Autofahrer.
Das „Culture meets Garden“ Festival ist die perfekte Gelegenheit, die vielfältigen Kulturen der Welt inmitten der beeindruckenden Gartenlandschaft Berlins zu erleben und einen unvergesslichen Tag mit der Familie zu verbringen. Es ist ein Fest, das nicht nur unterhält, sondern auch Wissen vermittelt und zum interkulturellen Austausch anregt. Verpassen Sie dieses bunte Fest der Kulturen am kommenden Wochenende nicht! Das gesamte Programm gibt es HIER