Von Queerfeier bis Klassik-Genuss: Berlin zeigt sich bunt, offen & kulturell tiefgründig. Berlin hat wieder ein Wochenende voller Vielfalt, Kunst, Geschichte und Musik im Programm! Ob du im Regenbogenmeer beim Lesbisch-Schwulen Stadtfest feiern, beim Tag der offenen Tür der UdK kreative Einblicke gewinnen oder beim Classic Open Air im Gendarmenmarkt Gänsehaut bekommen willst – hier kommen unsere fünf Tipps für dein perfektes Wochenende in der Hauptstadt!
🌈 1. Lesbisch-Schwules Stadtfest 2025
📍 Wo? Nollendorfplatz & Motzstraße, Schöneberg
🎉 Was? Europas größtes queeres Straßenfest
⭐ Highlights: Polit-Talks, Bühnenprogramm, Clubbühnen, Stände & Aktionen
🎟️ Eintritt: frei
💡 Warum hin?
Das legendäre Stadtfest in Schöneberg verwandelt das Regenbogenkiez rund um den Nollendorfplatz in eine riesige Open-Air-Partyzone. Unter dem Motto „Gleiche Rechte für Ungleiche“ feiern am Samstag und Sonntag zehntausende Gäste aus aller Welt mit – bunt, laut, politisch. Auf mehreren Bühnen erwartet dich ein genreübergreifendes Programm von Pop bis Drag, von Elektro bis Polit-Debatte. Community-Stände, Infopoints und kulinarische Vielfalt machen das Event zum queeren Höhepunkt des Sommers!
Mehr unter: https://www.stadtfest.berlin/de/index.html
🎨 2. Tag der offenen Tür – Universität der Künste Berlin
📍 Wo? UdK Berlin, diverse Standorte, z. B. Hardenbergstraße, Fasanenstraße, Einsteinufer
🎉 Was? Blick hinter die Kulissen der größten Kunsthochschule Deutschlands
⭐ Highlights: Ateliers, Performances, Konzerte, Ausstellungen, Gespräche
🎟️ Eintritt: frei
💡 Warum hin?
Einmal Kunsthochschule von innen erleben? Die UdK Berlin lädt am Samstag und Sonntag zum „Rundgang“ ein – dem traditionellen Tag der offenen Tür. Studierende aller Disziplinen präsentieren ihre aktuellen Arbeiten: Von Malerei über Bühnenbild bis Musik-Performance. Eine einmalige Gelegenheit, Berlins künstlerische Nachwuchstalente live zu erleben – inspirierend, avantgardistisch, offen.
Mehr unter: Einblicke in die Kunst von morgen: Die UdK Berlin lädt zum „Rundgang 2025“
🏛️ 3. 650 Jahre Dahlem – Festwochenende mit Markt & Historie
📍 Wo? Königin-Luise-Straße, Domäne Dahlem & rund um die Dorfkirche
🎉 Was? Historisches Straßenfest zum Dahlemer Stadtjubiläum
⭐ Highlights: Festumzug, Bühnenprogramm, Handwerksmarkt, Open Air
🎟️ Eintritt: frei
💡 Warum hin?
Der Ortsteil Dahlem wird 650 Jahre alt – und das wird mit einem großen Festwochenende gefeiert! Zwischen Domäne Dahlem und Dorfkirche gibt’s einen historischen Markt, Livemusik, Mitmachangebote für Kinder und einen Festumzug durch die Straßen. Eine tolle Gelegenheit, das oft unterschätzte Dahlem von seiner charmantesten Seite zu erleben – geschichtsträchtig und familiär.
Mehr unter: https://www.domaene-dahlem.de/650-jahre-dahlem/
🖼️ 4. 25 Jahre C/O Berlin – Open House
📍 Wo? Amerika Haus, Hardenbergstraße 22–24
🎉 Was? Geburtstagsfestival für Fotografie & Gegenwart
⭐ Highlights: Ausstellungen, Performances, Panels, Musik, Open-Air-Bühne
🎟️ Eintritt: ab 10 €, Open House am 20. Juli 2025 Eintritt frei
💡 Warum hin?
Das renommierte Fotografiehaus C/O Berlin feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einem künstlerischen Blick nach vorn und einem Open House am 20. Juli 2025. Dich erwarten internationale Ausstellungen, Performances, Talks und Livemusik. Tipp: Unbedingt einen Spaziergang durch die Außeninstallationen und auf die Open-Air-Bühne im Hof mitnehmen!
Mehr unter: 25 Jahre C/O Berlin – Open House zum Jubiläum im Amerika Haus
🎼 5. Classic Open Air 2025 – Finale auf dem Gendarmenmarkt
📍 Wo? Gendarmenmarkt, Mitte
🎉 Was? Klassik-Festival unter freiem Himmel
⭐ Highlights: Große Orchestermusik, Lichteffekte, Feuerwerk
🎟️ Eintritt: ab 25 € (erhältlich via Ticketmaster & Eventim)
💡 Warum hin?
Ein lauer Sommerabend, Musikklassiker von Beethoven bis Morricone – und das mitten im Herzen der Hauptstadt: Das Classic Open Air 2025 feiert sein Abschlusswochenende auf dem Gendarmenmarkt. Das prachtvolle Ambiente zwischen Dom & Konzerthaus bietet die perfekte Kulisse für musikalische Höhepunkte, begleitet von Licht-Inszenierungen und dem beliebten Abschlussfeuerwerk.
Mehr unter: Classic Open Air 2025 – Klassische Klänge unter freiem Himmel in Berlin
📝 Fazit: Ein Wochenende wie Berlin – bunt, offen, überraschend
Ob du dich beim Lesbisch-Schwulen Stadtfest dem queeren Spirit hingibst, in der UdK neue Kunst entdeckst oder unter freiem Himmel zu Klassikklängen träumst – Berlin zeigt an diesem Wochenende, was diese Stadt ausmacht: Vielfalt, Kreativität, Offenheit. Zwischen historischem Dahlem-Jubiläum und zeitgenössischer Fotokunst bei C/O Berlin findet jede:r den eigenen Berlin-Moment. Also: Wetter egal, Neugier mitbringen – dieses Wochenende gehört dir!