Vom 5. bis 9. November 2025 öffnet der Bazaar Berlin wieder seine Tore in den Messehallen unter dem Berliner Funkturm. Mit rund 500 Ausstellern aus 60 Ländern, kreativen Workshops, inspirierenden Modenschauen und mitreißenden Tanzgruppen des Karnevals der Kulturen verspricht die 63. Ausgabe der traditionsreichen Verkaufsmesse ein sinnliches Fest der Farben, Klänge und Kulturen.
🎁 Bazaar Berlin – ein Erlebnis für alle Sinne
Ob handgefertigter Schmuck aus Peru, Keramik aus Estland, Mode aus Kenia oder Design aus Berlin – der Bazaar Berlin vereint seit Jahrzehnten Menschen, Geschichten und Kulturen. Hier trifft Weltoffenheit auf Nachhaltigkeit, Kreativität auf soziales Engagement – und das mitten in der Hauptstadt.
🌍 Eine Reise um die Welt – mitten in Berlin
Wenn es draußen grau und kühl wird, sorgt der Bazaar Berlin für ein warmes, lebendiges Kontrastprogramm: Unter dem Motto „Die Welt entdecken & genießen!“ verwandeln sich die Messehallen für fünf Tage in einen bunten Marktplatz der Kulturen. Besucher:innen erwartet eine Vielfalt an Kunsthandwerk, Schmuck, Design, Naturwaren, Fair-Trade-Produkten, Wohnaccessoires und kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt – eine perfekte Gelegenheit, besondere Geschenke zu entdecken und gleichzeitig Gutes zu tun.
Seit über 60 Jahren gilt der Bazaar Berlin als Deutschlands internationalste Verkaufsmesse und als Plattform für fairen Handel, nachhaltige Produktion und kulturellen Austausch. Was einst 1962 als entwicklungspolitische Veranstaltung unter dem Namen „Partner des Fortschritts“ begann, ist heute eine farbenfrohe Mischung aus Weltmarkt, Kreativmesse und Kulturfestival.
🎪 Vielfalt in fünf Themenwelten
Das Messeerlebnis verteilt sich auf fünf Hallen und Themenbereiche:
- World Market (Hallen 11.1, 18, 20): Authentisches Kunsthandwerk und außergewöhnliche Waren aus aller Welt.
- Living Africa (Halle 11.2): Ein farbenprächtiger Einblick in afrikanische Kulturen mit Schmuck, Körben, Textilien und Keramik aus Ländern wie Ghana, Kenia, Marokko und Südafrika.
- Art & Style (Palais am Funkturm): Mode, Schmuck und stilvolle Accessoires mit Charakter – von handgefertigten Einzelstücken bis zu Design-Highlights.
- Natural Living (Hallen 11.1 und 20): Nachhaltige Produkte für einen bewussten Lebensstil.
- Fair & Social (Palais am Funkturm): Fair gehandelte und sozial produzierte Waren stehen im Mittelpunkt.
- Winter at Home (Halle 11.1): Für alle, die sich auf die festliche Jahreszeit einstimmen möchten.



Fotos (C)Messe Berlin GmbH
✨ Aussteller mit Herz, Tradition und Geschichte
Viele der teilnehmenden Kunsthandwerker:innen und Designer:innen stehen für soziale Verantwortung, Handarbeit und Authentizität.
So etwa die georgische Designerin Darjean von Dé Aure, deren filigrane Schmuckstücke aus Naturstein, Keramik und Kristallen in liebevoller Handarbeit entstehen.
Erstmals dabei ist Sumaq Qara aus Peru – eine Frauenkooperative, die traditionelle Stickereien und handgefertigte Textilien produziert und über 800 Frauen in der Region Ayacucho ein faires Einkommen ermöglicht.
Auch Tallinna Kunstkeraamika Tehas, eine der ältesten Keramikmanufakturen Estlands, präsentiert wieder handgefertigte Unikate aus weißem Steinzeugton.
Diese Mischung aus globaler Vielfalt, regionaler Kreativität und sozialem Engagement macht den Bazaar Berlin zu einem einzigartigen Erlebnis.
💃 Workshops, Modenschauen und Tanzgruppen – ein Fest für alle Sinne
Neben dem Stöbern, Entdecken und Einkaufen bietet der Bazaar Berlin ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Tanzgruppen des Karnevals der Kulturen wie Colombia Carnaval, MuAk Berlin und Berlin Sri bringen mit Musik, Trommeln und Kostümen das Lebensgefühl der Welt auf die Bühne in Halle 19.
Wer selbst aktiv werden möchte, kann bei Tanzworkshops mit dem Berlin Korean Dance Project den Klang der traditionellen Sogo-Handtrommel erleben oder den eleganten koreanischen Fächertanz erlernen.
Am Freitag, 7. November, und Samstag, 8. November 2025, wird die Halle 19 zum Laufsteg:
Die „Fair Trade“-Modenschau (jeweils 16 Uhr) präsentiert fair produzierte Mode, unterstützt vom Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin.
Die Modenschau „Selected Pieces“ (jeweils 14 Uhr) zeigt ausgewählte Kollektionen der Aussteller:innen aus allen Themenwelten – direkt im Anschluss an den Ständen erhältlich.
Auch für Familien gibt es jede Menge zu entdecken:
Von Boho-Traumfängern und Trockenblumen-Bouquets bis hin zu Origami-Workshops und Batikarbeiten mit Naturfarben – kreative Angebote laden zum Mitmachen ein. Kinder können in eigenen Mini-Workshops kleine Schmuckstücke oder Dekorationen basteln – eine bleibende Erinnerung an den Messebesuch.
🎟️ Tickets, Öffnungszeiten & Anfahrt
📅 5. bis 9. November 2025
🕓 Täglich von 10 bis 19 Uhr
📍 Messe Berlin, Hammarskjöldplatz, 14055 Berlin
(Eingang Nord, Halle 19 & Eingang Kleiner Stern über Hammarskjöldplatz)
🚌 Anfahrt: S-Bahn Messe Süd, U2 Theodor-Heuss-Platz, Bus M49, X34, 104
Tickets:
- Tagesticket: 10 €
- Zwei-Tages-Ticket: 15 €
- Familienticket (2 Erw. + bis zu 3 Kinder unter 14 J.): 25 €
- Best-Friends-Ticket (4 Personen, nur Fr., 7.11.): 32 €
- Happy Hour Ticket (Mi. & Do. ab 15 Uhr): 5 €
- Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
- 🎫 Online-Tickets: www.bazaar-berlin.de
 
					






 
							





![[Gewinnspiel] Stahlzeit – 20 Jahre ZEITLOS: Die Jubiläumstour 2025 kommt nach Berlin! (C)Stahlzeit](https://berlinmagazine.de/wp-content/uploads/2025/10/11-STAHLZEIT-16_9-blau-120x86.png)
