BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Home Kultur

Deutschlandmuseum – 2.000 Jahre deutsche Geschichte in Berlin

Dennis by Dennis
27. Mai 2024
in Kultur, Museen
0
Deutschlandmuseum - 2.000 Jahre deutsche Geschichte in Berlin (C)David Weyand CC BY-ND 4.0

Deutschlandmuseum - 2.000 Jahre deutsche Geschichte in Berlin (C)David Weyand CC BY-ND 4.0

Share on FacebookShare on Twitter

Das Deutschlandmuseum wurde im Juni 2023 in Berlin eröffnet und nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Zeitreise durch 2000 Jahre deutsche Geschichte mit. Besucher werden dazu ermutigt, auf zwei Etagen prägende Momente der deutschen Geschichte immersiv nachzuerleben, wenn sie etwa einstündig durch die Ausstellung spazieren. Die Ausstellung zielt darauf ab, eine amüsante Zusammenfassung zu präsentieren, ohne historisches Vorwissen vorauszusetzen oder sich mit harten Informationsmengen auseinandersetzen zu müssen. Am Leipziger Platz 7 in Berlin liegt das neue Museum, das allen Altersgruppen offensteht.

Eine Zeitreise durch zwölf Epochen der deutschen Geschichte wird von den Besuchern des Deutschlandmuseums unternommen. Im frisch wiedervereinigten Deutschland passieren sie einen historischen Wald, ein mittelalterliches Schloss, einen Schützengraben aus dem Ersten Weltkrieg, eine Gründerzeitpassage und eine Berliner S-Bahn.

Deutschlandmuseum - 2.000 Jahre deutsche Geschichte in Berlin (C)David Weyand CC BY-ND 4.0
Deutschlandmuseum – 2.000 Jahre deutsche Geschichte in Berlin (C)David Weyand CC BY-ND 4.0

Um die Gäste in realistisch gestaltete Welten einzutauchen, wird jeder der zwölf thematischen Ausstellungsräume mit entsprechender Dekoration, Geräuschen, Gerüchen und Lichteffekten eingerichtet. Auf diese Weise bilden sich vermeintlich authentische Wälder, knarrende Dielen in Burgmauern, der Duft von Schießpulver, leuchtende Schaufenster der Goldenen Zwanziger, und Trümmer im zerstörten Berlin 1945. Außerdem werden die Räume durch 3D-Projektionen in die digitale Welt ausgedehnt.

Das Museum bedient sich bewusst des Unterhaltungsfaktors: Schautafeln, interaktive Karten und Kunstwerke vermitteln Einblicke in die jeweilige Zeit. So können die Gäste auch ohne Vorwissen schnell und spielerisch die Geschichte nacherleben, da die Mediendarstellungen in kurzen Schleifen stattfinden.

Deutschlandmuseum - 2.000 Jahre deutsche Geschichte in Berlin (C)BänferKartenbeck CC BY-ND 4.0
Deutschlandmuseum – 2.000 Jahre deutsche Geschichte in Berlin (C)BänferKartenbeck CC BY-ND 4.0

2.000 Jahre und 12 Epochen spüren, riechen und fühlen

Eine Ausstellung verbindet erstmals das Unterhaltungserlebnis eines Themenparks oder Filmsets mit dem historischen Wissen einer ganzen Nation. Um dieses Ziel zu erreichen, stellte der Direktor des Deutschen Spionagemuseums Robert Rückel ein Team zusammen, das angesehene Fachleute wie Chris Lange, der preisgekrönte Themenparkdesigner, sowie Constantin Bänfer und Jonas Kartenbeck, die Grafikdesigner, umfasste. Das Museum wurde von einer Gruppe von Historikern, Architekten, Spieldesignern, Planern und vielen anderen Personen umgestaltet.

Related Post

Wenn Berlin erklingt: Das Internationale Drehorgelfest 2025 kündigt sich an (C)BerlinMagazine.de

Wenn Berlin erklingt: Das Internationale Drehorgelfest 2025 kündigt sich an

2. Juli 2025
4. Koscheres Streetfood-Festival Berlin 2025: Eine kulinarische Weltreise mitten in der Hauptstadt (C)BerlinMagazine.de

4. Koscheres Streetfood-Festival Berlin 2025: Eine kulinarische Weltreise mitten in der Hauptstadt

2. Juli 2025

Wochentipps Berlin: Highlights fürs Wochenende vom 20.–22. Juni 2025 (KW 25)

20. Juni 2025

Brandi Carlile Live in Berlin: Ein Exklusives Deutschland-Konzert 2025 im Huxleys Neue Welt

7. Juni 2025

„Historische Nationalmuseen umgeben ihre Ausstellungen mit einer faszinierenden Aura und präsentieren beeindruckende Sammlungsstücke. Freizeitparkshingegen schaffen Fantasiewelten, in denen die Gäste Spaß haben sollen. DasDeutschlandmuseum verbindet beides: Es ermöglicht immersive Erlebnisse und vermittelt gleichzeitig ein umfassendes Verständnis für die jeweilige Epoche. Ich bin sehr stolz auf das, was wir mit dem Kreativteam und den Architekten erreicht haben. Dieses Erlebnis ist ziemlich einzigartig, weil es kulturelle Barrierenüberwindet und die Besucher in die Geschichte einbezieht.“

Robert Rückel, Museumsleiter des Deutschlandmuseums

Die Kooperation mit diversen Firmen und Institutionen wie dem Atelier Thilo Krause, Movie Construction, Bentin Projects, Werkstatt 4, Ixform, Crossworks, Playing History, Ravir Film und Magic Box hat zu einer eindrucksvollen Auswahl an Ausstellungsstücken und interaktiven Einrichtungen geführt.

Deutschlandmuseum - 2.000 Jahre deutsche Geschichte in Berlin (C)BänferKartenbeck CC BY-ND 4.0
Deutschlandmuseum – 2.000 Jahre deutsche Geschichte in Berlin (C)BänferKartenbeck CC BY-ND 4.0


Das Deutschlandmuseum liegt nahe dem Spionagemuseum und fügt sich dem kulturellen Angebot Berlins hinzu. Es ist jeden Tag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Erwachsene bezahlen 11 bis 21 Euro, während reduzierte Tickets zwischen 8 und 14,50 Euro kosten. Darüber hinaus werden Kombitickets mit dem Deutschen Spionagemuseum zu günstigen Preisen verkauft. Und das Beste: Mit einem Online-Ticket sparst man Geld und Wartezeit! Je früher man buchst, umso günstiger ist es!

Alle weiteren Infos unter: https://www.deutschlandmuseum.de

Tags: BerlinDeutsche GeschichteDeutschlandDeutschlandmuseumGeschichteKulturMuseenMuseumPotsdamer Platz
Dennis

Dennis

Als Berliner Redakteur sind die Konzerte, Events, Premieren und Neueröffnungen der Stadt mein zweites Zuhause. Ich atme die Live-Musik-Szene unserer Stadt, jage nach den nächsten Events und interessanten Attraktionen, immer bereit, die Story dahinter festzuhalten und für euch ansprechend in einem Artikel niederzuschreiben.

Related Posts

Wenn Berlin erklingt: Das Internationale Drehorgelfest 2025 kündigt sich an (C)BerlinMagazine.de
Berlin

Wenn Berlin erklingt: Das Internationale Drehorgelfest 2025 kündigt sich an

by Dennis
2. Juli 2025
4. Koscheres Streetfood-Festival Berlin 2025: Eine kulinarische Weltreise mitten in der Hauptstadt (C)BerlinMagazine.de
Food-Festival

4. Koscheres Streetfood-Festival Berlin 2025: Eine kulinarische Weltreise mitten in der Hauptstadt

by Dennis
2. Juli 2025
Wochentipps Berlin: Highlights fürs Wochenende vom 20.–22. Juni 2025 (KW 25)
Berlin

Wochentipps Berlin: Highlights fürs Wochenende vom 20.–22. Juni 2025 (KW 25)

by Dennis
20. Juni 2025
Next Post
Bad Boys: Ride or Die - Europapremiere in Berlin begeistert Fans (C)Sony Pictures Entertainment Deutschland / Sebastian Reuter (Getty Images)

Bad Boys: Ride or Die - Europapremiere in Berlin begeistert Fans

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recommended

Staatsoper für alle 2025: Das große Klassik Open Air auf dem Bebelplatz in Berlin (C)Peter Adamik

Staatsoper für alle 2025: Das große Klassik Open Air auf dem Bebelplatz in Berlin

17. Juni 2025
Die neue Grand Show - „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025 (C)Production Stage Design - Florian Wieder - Cuno von Hahn

Die neue Grand Show – „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025

10. April 2025
Wenn Berlin erklingt: Das Internationale Drehorgelfest 2025 kündigt sich an (C)BerlinMagazine.de

Wenn Berlin erklingt: Das Internationale Drehorgelfest 2025 kündigt sich an

2. Juli 2025
„All Night Long“ in Berlin: Lionel Richie verzaubert die Uber Arena (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

„All Night Long“ in Berlin: Lionel Richie verzaubert die Uber Arena

4. Juli 2025
„Happy Lolla-versary!“: Lollapalooza Berlin 2025 feierte 10. Jubiläum im Tanz von Regen und Sonne (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

„Happy Lolla-versary!“: Lollapalooza Berlin 2025 feierte 10. Jubiläum im Tanz von Regen und Sonne

15. Juli 2025
Tokio Hotel: Vom Phänomen zur musikalischen Renaissance – Zwei Konzerte 2025/26 in Berlin (C)Leon Schlesselmann

Tokio Hotel: Vom Phänomen zur musikalischen Renaissance – Zwei Konzerte 2025/26 in Berlin

13. Juli 2025
BEAT IT! – Die Show über den King of Pop kehrt 2026 nach Berlin zurück (C)Franzisaka Krug / Getty Images

BEAT IT! – Die Show über den King of Pop kehrt 2026 nach Berlin zurück

12. Juli 2025
YAMATO - Hito no Chikara – The Drummers of Japan live in Berlin (C)Greg Inda

YAMATO – Hito no Chikara – The Drummers of Japan live in Berlin

12. Juli 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
Kontakt: Redaktion@BerlinMagazine.de

© 2024 BerlinMagazine.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge

© 2024 BerlinMagazine.de