Es ist wieder soweit: Am 22. und 23. August 2025 wird in Potsdam das Tanzbein geschwungen! Die Potsdamer Schlössernacht verwandelt den UNESCO-Welterbe Park Sanssouci auch in ihrer 26. Ausgabe in eine riesige Bühne voller Kunst, Kultur und Magie. Unter dem verheißungsvollen Motto „Potsdam tanzt!“ feiert das beliebte Festival ein facettenreiches Programm, das den Tanz in all seinen Formen zelebriert und nun online einsehbar ist. Doch die Schlössernacht bleibt sich auch selbst treu und begeistert erneut mit einer unnachahmlichen Vielfalt künstlerischer Darbietungen, die weit über das Tanzen hinausgehen. Von atemberaubender Akrobatik und mitreißender Musik über fesselnde Lesungen bis hin zu faszinierender Lichtkunst und exquisiter Kulinarik – das Programm lässt keine Wünsche offen und lädt zum Flanieren, Staunen und Genießen ein.
Tickets für die Potsdamer Schlössernacht 2025 sind bereits erhältlich: Der Normalpreis beträgt 47,00 EUR, Schülerinnen und Studenten zahlen 37,00 EUR, Senior*innen ab 65 Jahre 41,00 EUR. Das 2-Tages-Kombiticket für beide Abende ist für 70,00 EUR zu haben. Erhältlich sind die Karten auf www.myticket.de sowie www.potsdamer-schloessernacht.de und an den bekannten Theaterkassen.
Erweiterte Pracht: Neues Gelände und Illuminationskunst am Neuen Palais
Ein erstes Highlight ergibt sich bereits aus der beeindruckenden Veranstaltungsfläche selbst. In diesem Jahr erstreckt sich das Festivalgelände vom prachtvollen Schloss Sanssouci bis zum imposanten Neuen Palais. Diese Erweiterung bietet neue visuelle und programmatische Möglichkeiten und verspricht unvergessliche Eindrücke. Bitte beachten Sie, dass der Bereich um die Römischen Bäder und das Schloss Charlottenhof aufgrund umfassender Baustellen vom Veranstaltungsgelände ausgeschlossen bleibt. Ein besonderer visueller Höhepunkt wird die barocke Fassade des prächtigen Neuen Palais sein, die zur spektakulären Projektionsfläche für farbenprächtige Illuminationen wird.
„Potsdam tanzt!“ – Ein Fest für alle Tanzbegeisterten
Getreu dem diesjährigen Motto verwandelt sich der gesamte Park Sanssouci in eine große, lebendige Tanzfläche. Für jeden Geschmack ist etwas dabei:
- Die Höfische Gesellschaft lädt am Neuen Palais zum Mitmachen bei historischen Tänzen ein – eine Zeitreise in vergangene Epochen.
- Das DANZANKÓ Collective fasziniert auf einer 360°-Bühne auf der Wiese am Chinesischen Haus mit einer beeindruckenden Stelzentanz-Performance, die die Grenzen der Schwerkraft aufzuheben scheint.
- Im Rahmen eines an die Mitglieder von Tanzraum Berlin gerichteten Open Calls wendet sich das Festival außerdem an die freie Tanzszene Berlins. Eine hochkarätig besetzte Jury hat aus zahlreichen Bewerbungen fünf außergewöhnliche Tanzperformances ausgewählt, die bei der Schlössernacht auf verschiedenen Bühnen erlebbar gemacht werden und die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes zeigen.
Glamour und Schwung mit Christian Polanc
Für eine Extraportion Glamour sorgt in diesem Jahr Christian Polanc, bekannt als Profitänzer aus der TV-Show „Let’s Dance“ und Schirmherr der diesjährigen Schlössernacht. Gemeinsam mit den aus dem Monbijou-Park und Clärchens Ballhaus bekannten Tanzlehrern Josefina & Carsten von TanzXclusive bringt er Schwung in den Ehrenhof des Schloss Sanssouci. In mitreißenden Sessions laden die drei Tanzprofis die Gäste mit Leidenschaft, Charme und Expertise dazu ein, selbst das Tanzbein zu schwingen. Für Polanc ist der Park Sanssouci die größte Tanzfläche, die er je betreten hat, und er freut sich bereits sehr, an diesem historischen Ort, wo früher prachtvolle Bälle stattfanden, die Gäste für das Tanzen zu begeistern.
Literarische und musikalische Zeitreise: Benno Fürmann liest „Der große Gatsby“
Auch die Lesungen dürfen als beliebtes Programmhighlight nicht fehlen. Der charismatische Schauspieler Benno Fürmann liest in der Abenddämmerung auf der idyllischen Meiereiwiese aus F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk „Der große Gatsby“. Begleitet wird er von der Sängerin Lisa Bassenge und Nikko Weidemann sowie ihrem Ensemble, die mit Jazz- und Swing-Standards der „Roaring Twenties“ die passende, atmosphärische Klangkulisse liefern. Eine immersive Lesung, die das New York der 1920er Jahre in den Park Sanssouci holt – mit ausgelassener Stimmung, Tanz, Musik und einem Hauch Nostalgie. Im Anschluss an die Lesung darf natürlich ausgiebig mitgetanzt werden!
Mehr als Tanz: Musik, Akrobatik und Lichtzauber
Die Potsdamer Schlössernacht wäre nicht die Potsdamer Schlössernacht, wenn sie nicht mit Kunst in sämtlichen Facetten überzeugen würde:
- Musikalische Vielfalt:
- Vor der Bildergalerie lädt u.a. das Moonlight Concert mit einem romantischen Streichquartett zum Lauschen unter dem Vollmond ein.
- Jazz-Star Atrin Madani fesselt sein Publikum mit einer handverlesenen Auswahl an Liedern, die im Jazz bislang weitestgehend unbesungen geblieben sind.
- An der Historischen Mühle rocken Die Couchies mit Pop & Rock Covern.
- An der Orangerie sorgt FiL – der Entertainer für musikalische Comedy.
- Auf der Ökonomieweg-Bühne begeistert das Quartett Salut Salon mit virtuoser Klassik und Humor, sowie Los Temperamentos mit Alter Musik und südamerikanischen Klängen.
- Zahlreiche Classic Ensembles werden an verschiedenen Orten im Park für musikalische Untermalung sorgen.
- Spektakuläre Akrobatik:
- Ein akrobatisches Highlight erwartet die Gäste vor dem Neuen Palais: Das Duo Ulik Robotik vereint menschliche Körperkunst mit modernster Technik und performt in luftiger Höhe an einem Roboterarm – eine Symbiose aus Mensch und Maschine.
- Am Obelisken erwartet Sie der Varieté Salon mit Akrobatik, Jonglage und Magie.
- Die Feuer-Wasser-Show Flames of Water an der Neptungrotte verspricht magische Momente.
- Lichtkunst und magische Atmosphäre:
- Aufwendig inszenierte Lichtinstallationen auf der Nachtlichtroute bieten einzigartige Anblicke beim Flanieren durch die malerische Parkanlage, die für den Rest des Jahres unbeleuchtet bleibt.
- Ebenfalls kehren einige Klassiker wie die sprechenden Bäume und das Theaterfechten in diesem Jahr zur Potsdamer Schlössernacht zurück.
- Auch die beliebten Parkführungen und die fantasievollen Walkacts von artISTeny dürfen nicht fehlen.
Krönender Abschluss: Die Drohnenshow am Himmel
Gekrönt werden die beiden Festivalabende zum zweiten Mal von einer spektakulären Drohnenshow. Nach der überaus positiven Resonanz aus dem vergangenen Jahr wird das Highlight wieder im Himmel über dem Schloss Sanssouci zu sehen sein. In diesem Jahr untermalt von eigens für diesen Anlass arrangierter Musik und begleitet von einer eindrucksvollen Lichtshow – ein unvergessliches Finale für jeden Abend.

Kulinarische Genüsse und unvergessliche Momente
Neben den künstlerischen Darbietungen lädt eine vielfältige Gastronomie zum Verweilen und Genießen ein. Ob Tanz, Musik, Akrobatik, Lesung, Lichtkunst oder Kulinarik – die Potsdamer Schlössernacht 2025 vereint erneut die gesamte Bandbreite kultureller Vielfalt zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis. Mit liebevoll kuratierten Programmpunkten, überraschenden Momenten und einem einzigartigen Ambiente sind alle Gäste dazu eingeladen, sich mitreißen zu lassen – zum Tanzen, Mittanzen und aus der Reihe tanzen.
Weitere Informationen und Inspirationen finden Sie auch im Artikel in unserer ersten Akündigung 26. Potsdamer Schlössernacht 2025. Das detaillierte Programm mit allen Zeiten und Orten ist auf der offiziellen Webseite www.potsdamer-schloessernacht.de/programm/ einsehbar.
Freuen sie sich auf ein tanzendes Potsdam und zwei unvergessliche Sommernächte im Park Sanssouci!