Der 99FIRE-FILMS-AWARD hat 2025 ein beeindruckendes Comeback gefeiert und bewiesen, dass er nach wie vor eine zentrale Plattform für kreative Filmtalente darstellt. Nach einer mehrjährigen Pause kehrte der größte Kurzfilmwettbewerb der Welt mit einer glanzvollen Preisverleihung in der Astor Film Lounge in Berlin zurück. Unter dem Motto „The Power of Kindness“ stellten sich über 1300 Filmemacher der Herausforderung, innerhalb von 99 Stunden einen 99-sekündigen Kurzfilm zu produzieren. Die Veranstaltung zog zahlreiche Prominente aus der Film- und Medienbranche an, darunter Markus Kavka, Gesine Cukrowski und Bruno Labbadia, was die Bedeutung des Awards unterstreicht.
„The Power of Kindness“: Ein Thema, das den Zeitgeist trifft
Das diesjährige Motto „The Power of Kindness“ erwies sich als Volltreffer und spiegelte den aktuellen Zeitgeist wider. In einer Welt, die oft von Hektik und Konflikten geprägt ist, bot der Wettbewerb eine Bühne, um die Bedeutung von Freundlichkeit, Mitgefühl und Zusammenhalt hervorzuheben. Die Teilnehmer nutzten ihre kreativen Fähigkeiten, um in kurzen, aber wirkungsvollen Filmen zu zeigen, wie kleine Gesten große Veränderungen bewirken können. Diese thematische Ausrichtung trug dazu bei, dass der 99FIRE-FILMS-AWARD 2025 nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein Festival der positiven Botschaften wurde.

Die Gewinner des 99FIRE-FILMS-AWARD 2025: Kreativität und Innovation im Fokus
Die hochkarätige Jury, bestehend aus renommierten Persönlichkeiten wie Katja Riemann und Melika Foroutan, hatte die schwierige Aufgabe, aus den zahlreichen Einsendungen die besten Filme auszuwählen. Die Gewinner wurden in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet, darunter „Beste Idee“, „Beste Kamera“, „Beste KI“ und „Bester Film“. Besonders hervorzuheben sind die Gewinner des Hauptpreises, „Thoughts I can’t share“ vom Team Belalim aus Berlin, sowie der Ehrenpreis für „Floating Words“ von Daniel Helber. Die Kategorie „Beste KI“ zeigt das der 99Fire Films Award, sich nicht vor neuen Technologien verschließt.
- Beste Idee: „Kraftstoff“ by Team Team (Hannover)
- Beste Kamera: „Die Geste“ by 2 Paddys 1 Shoot (Köln)
- Beste KI: „K.I.ndnes“ by Zitterpartie (Münster)
- Bester Film: „Thoughts I can’t share“ by Team Belalim (Berlin)
- Ehrenpreis: „Floating Words“ by Daniel Helber (Esslingen am Neckar)





Der 99FIRE-FILMS-AWARD: Eine Plattform für kreativen Nachwuchs und filmische Innovation
Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich der 99FIRE-FILMS-AWARD als weltweit größter Kurzfilmwettbewerb etabliert. Er bietet eine einzigartige Plattform für kreativen Nachwuchs und fördert filmische Innovationen. Durch die Kooperation mit namhaften Partnern wie AIDA Cruises, Pinterest und We are Era hat sich der Award zu einem wichtigen Event in der Film- und Medienbranche entwickelt. Die Veranstaltung in der Astor Film Lounge unterstrich die Bedeutung des Kinos als Ort für kreativen Austausch und inspirierte die Teilnehmer, ihre Visionen in die Tat umzusetzen.

Am Ende bleibt zu hoffen, dass sich dieser kleine, aber feine Filmpreis nach ein paar Jahren Pause wieder im Rahmen der Berlinale in Berlin etabliert und so einen wichtigen Beitrag dazu leistet, jungen, frischen, ideenreichen und kreativen Filmemachern eine Plattform zu bieten und zu zeigen, was möglich ist – auch in nur 99 Stunden auf 99 Sekunden.