BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
No Result
View All Result
Home Musik Konzerte

James Blunt in Berlin – Emotionaler Abend zum 20. Jubiläum von Back to Bedlam

Dennis by Dennis
3. März 2025
in Konzerte, Live-Review, Musik
0
James Blunt in Berlin - Emotionaler Abend zum 20. Jubiläum von Back to Bedlam (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de (Archivbild)

James Blunt in Berlin - Emotionaler Abend zum 20. Jubiläum von Back to Bedlam (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de (Archivbild)

Share on FacebookShare on Twitter

Am 27. Februar 2025 fand in der Uber Arena Berlin ein ganz besonderes Konzert statt. James Blunt feierte das 20-jährige Jubiläum seines legendären Debütalbums Back to Bedlam und begeisterte das Publikum mit einer beeindruckenden Show. Doch der Abend begann bereits mit einem Highlight, bevor Blunt selbst die Bühne betrat: Chesney Hawkes, der britische Sänger und Songwriter, bekannt durch seinen weltweiten Hit The One and Only, eröffnete den Abend als Vorgruppe.

Chesney Hawkes als Vorgruppe: Ein nostalgischer Auftakt

Die Uber Arena in Berlin war in diesem Abend sehr gut gefüllt. Auch wenn der Oberrang leer blieb, fanden trotzdem einige tausend Fans den Weg in die größte Halle Berlins. Das Publikum gemischt, aber der Frauenanteil war schon deutlich höher. Um 19:45 Uhr ging es dann los. Die Fans wurden bereits vor Blunts Auftritt mit einer Zeitreise in die 90er-Jahre überrascht. Chesney Hawkes, der in den frühen 90er-Jahren mit The One and Only einen weltweiten Hit landete, brachte das Publikum mit seinen eingängigen Melodien und seinem Charme in Stimmung. Der Sänger, der in den letzten Jahren eher ruhig war, schaffte es, mit einer energiegeladenen Performance und seinen bekannten Hits eine nostalgische Atmosphäre zu erzeugen. Besonders The One and Only sorgte für große Begeisterung und stimmte das Publikum auf den folgenden musikalischen Abend ein.

Hawkes‘ Auftritt war der perfekte Auftakt für einen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Es war eine willkommene Überraschung für die Fans, die sich nicht nur auf James Blunt, sondern auch auf den klassischen Sound von Chesney Hawkes freuen konnten.

Die Setlist des Konzerts: Back to Bedlam in voller Länge und Blunts größte Hits

Nachdem Chesney Hawkes die Bühne verlassen hatte und kurz umgegbaut wurde, begann James Blunt seine Show.

Der Abend begann mit einer eindrucksvollen Montage von historischen Clips und Bildern aus den letzten 20 Jahren mit beidruckenden, schockierenden und besonderen Momenten. Um 20:45 Uhr betrat James Blunt dann alleine die Bühne und eröffnete das Konzert mit High, dessen Eröffnungszeilen „Beautiful dawn lights up the shore for me“ sofort die Atmosphäre aufheizten. Die Band gesellte sich bald dazu, trug aber nie zu sehr die Aufmerksamkeit von James ab, der weiterhin im Mittelpunkt stand. Gleich darauf folgte der Hit You’re Beautiful. Es ist eher selten, dass ein solch allgegenwärtiger Song so früh im Konzert zu hören ist, aber dieser Song brachte das Publikum sofort zusammen. Alle sangen mit, besonders als sie den Refrain von „fucking high“ und die singbaren Silben gegen Ende des Liedes mit Inbrunst mitsangen. Das engagierte Mitmachen der Fans verdeutlichte, dass es hier um mehr als nur einen Sänger mit einer markanten Stimme geht – diese Songs gehören nun dem Publikum.

Related Post

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem (C) Domäne Dahlem / K. Wendlandt

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem

15. Oktober 2025
Helmut Lotti feiert 30 Jahre „Goes Classic“ – Jubiläumstour 2025/26 macht Halt in Berlin (C)Piet Roelen

Helmut Lotti feiert 30 Jahre „Goes Classic“ – Jubiläumstour 2025/26 macht Halt in Berlin

25. August 2025

Lange Nacht der Museen 2025: „Liebe in Berlin“ – Das Kulturhighlight im Spätsommer

19. August 2025

Wenn Berlin erklingt: Das Internationale Drehorgelfest 2025 kündigt sich an

2. Juli 2025

Kurz darauf zog er seine Jacke aus und hielt eine humorvolle, fast wie ein Comedy-Auftritt anmutende Rede, um das Publikum zwischen den Singles zu unterhalten. Dabei bedankte er sich bei denen, die sein Album 2005 gekauft hatten, und sagte schmunzelnd: „Dank euch habe ich ein wunderschönes Haus auf Ibiza.“ Zu den weiteren Höhepunkten des Abends gehört Out Of My Mind, das von psychedelischen Animation auf der riesigen LED-Leinwand begleitet wurde, sowie Billy, das James mit einer Geschichte über die Inspiration hinter dem Song einleitete. Dabei machte er sich über seinen damals mittellosen Freund lustig, was zu einem humorvollen Moment führte. Die Show war auch eine Reise in die Vergangenheit, mit Promo-Aufnahmen eines jungen James, die zusammen mit den bunten Songtexten auf den Bühnenbildschirmen angezeigt wurden.

Der Abschluss des Albums Back to Bedlam, das er an diesem Abend komplett in aufgenommener Reihnefolge spielte, No Bravery, begann mit James allein am Klavier, während im Hintergrund bewegende Aufnahmen seiner Zeit im Kosovo während des Krieges 1999 zu sehen waren. Dieser Abschnitt des Konzerts war sehr emotional und wurde durch das allmähliche Zurückkehren der Band verstärkt, die den vollen Sound für das Finale beisteuerte. Das Publikum applaudierte herzlich, als das Album, das weltweit 14 Millionen Exemplare verkauft hat, zu Ende ging, aber die Band setzte direkt mit I’ll Take Everything fort – einem Song vom zweiten Album. Später erklärte James, dass dieser Song seine Erfahrungen mit den Angriffen der Medien und anderer Musiker widerspiegle, die er während der Zeit von Back to Bedlam erlebte.

James Blunt in Berlin - Emotionaler Abend zum 20. Jubiläum von Back to Bedlam (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de (Archivbild)
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de (Archivbild)

James Blunt: Vom Militärpiloten zum internationalen Popstar

Bevor er die Musikwelt eroberte, war James Blunt als Militärpilot in der britischen Armee tätig. Doch seine wahre Leidenschaft galt der Musik. Nach seiner Zeit beim Militär widmete er sich seiner Musikkarriere und veröffentlichte 2004 sein Debütalbum Back to Bedlam. Der Erfolg von You’re Beautiful, dem weltbekannten Hit aus diesem Album, katapultierte ihn an die Spitze der Charts und etablierte ihn als internationalen Superstar.

Mit seiner Mischung aus melancholischen Balladen und gefühlvollen Pop-Songs zog Blunt weltweit die Herzen der Fans an. Back to Bedlam verkaufte sich über 11 Millionen Mal und machte Blunt zu einem der bekanntesten Singer-Songwriter der 2000er-Jahre.

Back to Bedlam: Ein Meilenstein in James Blunts Karriere

Das Debütalbum Back to Bedlam war nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern auch der Beginn einer langen Karriere für James Blunt. Neben You’re Beautiful und Goodbye My Lover gehören auch Songs wie No Bravery und Wisemen zu den bekanntesten Stücken des Albums. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Pop, Folk und Rock erreichte Blunt die Herzen von Millionen Menschen weltweit. Back to Bedlam bleibt bis heute eines der prägendsten Alben des Jahrhunderts und ein bleibender Bestandteil von Blunts musikalischem Erbe.

Zweiter Teil der Show: Eine Mischung aus Hits und Zugaben

Der zweite Teil des Konzerts war eine Mischung aus Blunts größten Hits und weiteren Höhepunkten aus seiner Karriere. Songs wie Carry you Home, Same Mistake oder auch Monsters fanden ihren Platz in der Setlist und begeisterten das Publikum erneut. Diese Lieder spiegeln Blunts Entwicklung als Künstler wider und zeigten die Vielseitigkeit seines musikalischen Repertoires.

Noch zwei Höhepunkt des Konzerts folgte dann in den Zugaben. In der ersten Zugabe spielte Blunt Bonfire Heart, einen der größten Hits aus seinem vierten Studioalbum Moon Landing. Die Fans sangen mit und die energiegeladene Darbietung des Songs brachte die Stimmung im Saal zum Kochen.

Die Zugaben: Ein emotionaler Abschluss mit 1973

Die zweite Zugabe war eine der emotionalsten Momente des Abends. James Blunt entschied sich, das Konzert mit 1973 zu beenden, einem Song aus seinem zweiten Album All the Lost Souls. Der Song, der nostalgische Erinnerungen an das Jahr 1973 und eine reflektierende Stimmung vermittelt, ließ das Publikum noch einmal mit voller Leidenschaft mitsingen. Der Song, in dem Blunt seine Zeit in der Vergangenheit reflektiert, war der perfekte Abschluss für einen Abend, der sowohl musikalisch als auch emotional packend war.

Ein unvergesslicher Abend: James Blunt

Der Abend in der Uber Arena Berlin war ein wahrer Höhepunkt für James Blunt und seine Fans. Der gelungene Einstieg mit Chesney Hawkes und die anschließende grandiose Performance von Blunt sorgten für ein unvergessliches Erlebnis. Mit der vollständigen Aufführung von Back to Bedlam, einer Auswahl an weiteren Hits und den emotionalen Zugaben zeigte James Blunt, dass er immer noch einer der bedeutendsten Singer-Songwriter unserer Zeit ist. Gut zwei Stunden gab es eine Reise mit Humor, „Zärtlichkeit“ und Hoffenung. Der Abend endete mit dem Gefühl, Zeuge einer besonderen musikalischen Reise gewesen zu sein, die Fans und Künstler gleichermaßen miteinander verband.

James Blunt Setlist Uber Arena, Berlin, Germany 2025, Back to Bedlam 20th Anniversary
Edit this setlist | More James Blunt setlists
Tags: Back To BedlamBerlinConcertJames BluntJames Blunt Back to BedlamJames Blunt BerlinJames Blunt Berlin 2025KonzertMusicMusikUber Arena
Dennis

Dennis

Als Berliner Redakteur sind die Konzerte, Events, Premieren und Neueröffnungen der Stadt mein zweites Zuhause. Ich atme die Live-Musik-Szene unserer Stadt, jage nach den nächsten Events und interessanten Attraktionen, immer bereit, die Story dahinter festzuhalten und für euch ansprechend in einem Artikel niederzuschreiben.

Related Posts

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem (C) Domäne Dahlem / K. Wendlandt
Berlin

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem

by Dennis
15. Oktober 2025
Helmut Lotti feiert 30 Jahre „Goes Classic“ – Jubiläumstour 2025/26 macht Halt in Berlin (C)Piet Roelen
Konzert-Ankündigung

Helmut Lotti feiert 30 Jahre „Goes Classic“ – Jubiläumstour 2025/26 macht Halt in Berlin

by Dennis
25. August 2025
Lange Nacht der Museen 2025: „Liebe in Berlin“ (C)Kulturprojekte Berlin /Anna Tiessen
Kultur

Lange Nacht der Museen 2025: „Liebe in Berlin“ – Das Kulturhighlight im Spätsommer

by Dennis
19. August 2025
Next Post
Elisabeth - Das Musical kehrt 2025 nach Berlin zurück! (C)Katharina Schiffl

Elisabeth Musical Premiere in Berlin - Standing Ovations für Schönbrunn-Version

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recommended

Die neue Grand Show - „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025 (C)Production Stage Design - Florian Wieder - Cuno von Hahn

Die neue Grand Show – „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025

10. April 2025
Rituals eröffnet Mind Oasis in Berlin - Tiefenentspannung für Geist & Seele (C)Rituals

Rituals eröffnet Mind Oasis in Berlin – Tiefenentspannung für Geist & Seele

27. Mai 2025
Die Hauptstadt im Lichterglanz: Das Festival of Lights 2025 (C)Festival of Lights

Die Hauptstadt im Lichterglanz: Das Festival of Lights 2025

7. Oktober 2025
Die neue Grand Show - „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025 (C)Production Stage Design - Florian Wieder - Cuno von Hahn

BLINDED by DELIGHT – Eine Traumwelt aus Choreografie, Artistik und moderner Musik

26. August 2025
Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem (C) Domäne Dahlem / K. Wendlandt

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem

15. Oktober 2025
Christopher Cross (C) Max Crace

Christopher Cross live in Berlin – Zeitlose Hits, samtweiche Stimme und ein Stück Musikgeschichte

15. Oktober 2025
Geburtstagsfest im Bode-Museum: Familienfest zum Ferienstart am 18. Oktober 2025 (C)Staatliche Museen zu Berlin / Juliane Eirich, 2024

Geburtstagsfest im Bode-Museum: Familienfest zum Ferienstart am 18. Oktober 2025

14. Oktober 2025
Die Mönche des Shaolin Kung Fu – Shamis Weg nach Shaolin - Die neue Show kommt 2026 nach Berlin (C) Patrick Schneiderwind

Die Mönche des Shaolin Kung Fu – Shamis Weg nach Shaolin – Die neue Show kommt 2026 nach Berlin

14. Oktober 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
Kontakt: Redaktion@BerlinMagazine.de

© 2024 BerlinMagazine.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge

© 2024 BerlinMagazine.de