*Werbung* Ho Ho Ho! Berlin glitzert und funkelt und der BerlinMagazine.de Adventskalender 2024 macht die Vorfreude auf Weihnachten noch magischer. Hinter jedem Türchen versteckt sich ein Stück Berlin, das du gewinnen kannst. Ob ein Besuch in Berliner Attraktionen, Konzerttickets oder ein entspannter Tag in einem einem Spa – bei uns findest du garantiert dein persönliches Weihnachtswunder. „Weihnachten ist die Zeit, in der Träume wahr werden.“ Lass dich überraschen, mache mit und genieße die schönste Zeit des Jahres mit unserem Adventskalender! Hinter dem 12. Türchen haben wir 2×1 Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder unter 14 Jahre) für das Museum für Naturkunde Berlin. Viel Glück beim Mitmachen!
Das Museum für Naturkunde Berlin (offiziell Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung), eines der größten und bedeutendsten Naturkundemuseen Deutschlands, hat seinen Sitz im historischen Gebäude an der Invalidenstraße im Zentrum Berlins. Es ist ein faszinierender Ort, der die Wunder der natürlichen Welt in einer umfangreichen Sammlung von Ausstellungsstücken, interaktiven Exponaten und wissenschaftlichen Sammlungen präsentiert. Das Museum ist nicht nur ein Ort der Bildung und Forschung, sondern auch ein einzigartiger Erlebnisraum für Besucher jeden Alters.
Geschichte und Hintergrund
Das Museum wurde 1810 als Königliches Naturalienkabinett gegründet und hat sich seitdem zu einer der führenden wissenschaftlichen Institutionen im Bereich der Naturwissenschaften entwickelt. Es ist besonders bekannt für seine Rolle als Forschungsinstitut und beherbergt heute über 30 Millionen Objekte aus verschiedenen Bereichen der Naturgeschichte. Die Sammlungen des Museums decken eine breite Palette ab, von Fossilien über mineralogische Exponate bis hin zu Tierpräparaten und botanischen Sammlungen.
Im Laufe der Jahre hat das Museum zahlreiche Umzüge und Umbauten erfahren, wobei das heutige Gebäude, das 1889 eröffnet wurde, ein Meisterwerk der Architektur des 19. Jahrhunderts darstellt. Es wurde mehrfach modernisiert und renoviert, um Platz für neue Ausstellungen und moderne Forschungseinrichtungen zu schaffen.
Sammlungen und Ausstellungen
Die Sammlungen des Naturkundemuseums Berlin sind sowohl in der Breite als auch in der Tiefe beeindruckend. Zu den herausragenden Bereichen gehören:
1. Dinosaurier und Fossilien
- Berühmte Exponate: Das Highlight des Museums ist zweifellos der riesige Brachiosaurus, der im Eingangsbereich des Museums zu bewundern ist. Mit einer Höhe von über 13 Metern und einer Länge von 22 Metern ist das Skelett des Dinosauriers ein beeindruckendes Exemplar aus der Jurazeit.
- Weitere Fossilien: Neben dem Brachiosaurus beherbergt das Museum eine Vielzahl von Fossilien, darunter auch den berühmten Archaeopteryx, der als eines der ältesten bekannten Vögel gilt. Diese Exponate bieten wertvolle Einblicke in die Evolution des Lebens auf der Erde.
2. Tierwelt
- Das Naturkundemuseum besitzt eine der größten Sammlungen von Tierpräparaten weltweit. Besucher können hier Tiere aus verschiedenen Lebensräumen sehen, darunter Säugetiere, Vögel, Fische, Reptilien und Insekten. Besonders beeindruckend ist die Ausstellung über Haie und Rochen, die die Vielfalt dieser faszinierenden Tiere zeigt.
- Zudem gibt es eine beeindruckende Sammlung von Schmetterlingen, die zu den größten der Welt zählt. Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der ausgestellten Arten, die den beeindruckenden Artenreichtum der Insektenwelt widerspiegeln.
3. Mineralien und Gesteine
- Die mineralogische Sammlung des Museums umfasst mehr als 100.000 Mineralien und Gesteine. Hier finden sich seltene und spektakuläre Exemplare, darunter Meteoriten, Edelsteine und Mineralien aus den verschiedensten Teilen der Welt.
- Ein Highlight ist das Exemplar des Meteoritens, das vor Millionen von Jahren auf die Erde niedergegangen ist. Diese Objekte liefern wichtige Informationen über die Entstehung des Sonnensystems.
4. Botanik und Pflanzen
- Die botanische Sammlung des Naturkundemuseums umfasst eine enorme Vielfalt an Pflanzenarten, die in verschiedenen Klimazonen weltweit vorkommen. Hier können Besucher mehr über die Evolution von Pflanzen und ihre Rolle im Ökosystem lernen.
5. Evolution und Biodiversität
- Eine der Kernmissionen des Museums ist die Forschung zur Evolution und Biodiversität. Zahlreiche Ausstellungen beschäftigen sich mit der Entstehung des Lebens und der Anpassung von Lebewesen an unterschiedliche Lebensräume. Besonders das Thema Evolutionstheorie und die wissenschaftliche Betrachtung von Artbildung sind zentrale Themen, die in verschiedenen Ausstellungen und interaktiven Stationen vermittelt werden.
Forschungsinstitut und Wissenschaft
Das Naturkundemuseum Berlin ist nicht nur ein Ort für Ausstellungen, sondern auch ein bedeutendes Forschungsinstitut. Als Teil des Leibniz-Instituts für Evolutions- und Biodiversitätsforschung leistet das Museum herausragende wissenschaftliche Arbeit. Es ist auf die Erforschung der Evolution, Biodiversität und Veränderungen von Lebensräumen spezialisiert. Die Sammlungen des Museums sind dabei ein wichtiger Bestandteil der Forschungsarbeit.
Wissenschaftler des Museums beschäftigen sich mit Themen wie der Entstehung von Tierarten, der Fossilienforschung, dem Klimawandel und der ökologischen Bedeutung von Tier- und Pflanzenarten. Diese wissenschaftliche Arbeit trägt dazu bei, unser Verständnis von natürlichen Prozessen zu vertiefen und den Zusammenhang zwischen der Umwelt und den Lebewesen zu begreifen.
Interaktive Ausstellungen und Bildungsangebote
Das Naturkundemuseum ist ein Ort, der Wissen auf unterhaltsame und interaktive Weise vermittelt. Für Kinder und Jugendliche gibt es speziell gestaltete Ausstellungen und Workshops, die naturwissenschaftliche Themen anschaulich erklären. Interaktive Stationen, digitale Anwendungen und multimediale Ausstellungen machen das Lernen spannend und ermöglichen den Besuchern, aktiv in den Ausstellungsprozess einzutauchen.
Darüber hinaus bietet das Museum regelmäßige Veranstaltungen, Führungen und Vorträge, die sich an Fachleute sowie an interessierte Laien richten. Spezielle Programme für Schulklassen und Gruppen tragen dazu bei, das Museum auch für jüngere Besucher zugänglich und spannend zu machen.
Veranstaltungen und Sonderausstellungen
Neben den permanenten Ausstellungen bietet das Naturkundemuseum Berlin auch wechselnde Sonderausstellungen, die sich mit aktuellen Themen der Naturwissenschaften und der Umwelt beschäftigen. Diese Sonderausstellungen decken ein breites Spektrum ab – von der Erforschung von Klimaphänomenen über die Entdeckung neuer Tierarten bis hin zu Themen der Nachhaltigkeit.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Die Eintrittspreise für das Naturkundemuseum variieren, bieten jedoch für Einzelpersonen, Familien und Gruppen attraktive Optionen. In der Regel kostet der Eintritt für Erwachsene etwa 10 Euro, während Kinder und Schüler oft ermäßigten Eintritt haben. Es gibt auch besondere Preisnachlässe für Familien und Gruppen sowie kostenlose Eintrittsmöglichkeiten an bestimmten Tagen, z. B. während spezieller Aktionen oder Ausstellungen.
Die Öffnungszeiten des Museums sind in der Regel täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr, wobei es zu besonderen Anlässen wie Feiertagen abweichende Zeiten geben kann. Es wird empfohlen, die Website des Museums für aktuelle Informationen und spezielle Veranstaltungen zu konsultieren.
Alle weiteren Infos unter: Naturkundemuseum Berlin
Adventskalender – Gewinnspiel: Tag 12 – 2×1 Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder unter 14 Jahre) für das Naturkundemuseum
Du willst gewinnen? Schreibe uns ganz klassich eine Mail an Gewinnspiel@BerlinMagazine.de mit dem Stichwort „Adventskalender 2024 – 12. Türchen – Naturkundemuseum“ oder nutze unser Kontaktformular (bitte auch dort Stichwort angeben). Nur eine Teilnahme pro E-Mail-Adresse oder per Kontakformular erlaubt. Das Gewinnspiel läuft bis zum 24.12.2024 um 23:59 Uhr. Wenn du zu den Gewinnern gehörst, erhälst du von uns nach Ablauf der Frist eine Benachrichtigung per Mail. Sei so fair und mache nur mit, wenn du auch wirklich selbst kommen kannst an dem Tag, da die Tickets personengebunden sind. Deine Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiel gespeichert und nach Ablauf der Frist wieder gelöscht. Der Rechtsweg ist ist ausgeschlossen! Da uns die Preise freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden ist dieser Artikel als *Werbung* gekennzeichnet.