BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
No Result
View All Result
Home Adventskalender

Adventskalender 2024 – Tag 13 – Fernsehturm Berlin

BerlinMagazine_Admin by BerlinMagazine_Admin
13. Dezember 2024
in Adventskalender, Berlin, Familie, Wochenendtipps
0
BerlinMagazine.de Adventskalender 2024 (C)Canva - dekart001

BerlinMagazine.de Adventskalender 2024 (C)Canva - dekart001

Share on FacebookShare on Twitter

*Werbung* Ho Ho Ho! Berlin glitzert und funkelt und der BerlinMagazine.de Adventskalender 2024 macht die Vorfreude auf Weihnachten noch magischer. Hinter jedem Türchen versteckt sich ein Stück Berlin, das du gewinnen kannst. Ob ein Besuch in Berliner Attraktionen, Konzerttickets oder ein entspannter Tag in einem einem Spa – bei uns findest du garantiert dein persönliches Weihnachtswunder. „Weihnachten ist die Zeit, in der Träume wahr werden.“ Lass dich überraschen, mache mit und genieße die schönste Zeit des Jahres mit unserem Adventskalender! Hinter dem 13. Türchen haben wir 2×2 Tickets für den Fernsehturm Berlin. Viel Glück beim Mitmachen!

Der Berliner Fernsehturm ist eines der markantesten Wahrzeichen Berlins und ein absolutes Muss für Besucher der Hauptstadt. Mit seiner Höhe von 368 Metern (darunter 32 Meter Antennentechnik) ist der Fernsehturm nicht nur das höchste Gebäude Berlins, sondern auch eines der höchsten in Deutschland. Seit seiner Fertigstellung 1969 ist er zu einem Symbol für die Stadt geworden und zieht jährlich Millionen von Touristen an, die von der Aussichtsplattform des Turms einen atemberaubenden Blick über Berlin und seine Sehenswürdigkeiten genießen möchten.

Geschichte des Berliner Fernsehturms

Der Bau des Fernsehturms begann 1965 und war ein prestigeträchtiges Projekt der DDR-Regierung. Der Turm wurde im Kontext des Kalten Krieges errichtet, als die DDR ihre technologische und politische Unabhängigkeit unterstreichen wollte. Der Turm sollte nicht nur als Sender für Fernsehen und Radio dienen, sondern auch als Symbol für den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt im Osten Berlins und der DDR insgesamt.

Die Bauarbeiten dauerten vier Jahre, und der Fernsehturm wurde 1969 fertiggestellt. Der Turm wurde zunächst als „Fernsehturm am Alexanderplatz“ bekannt und hatte die Aufgabe, Fernseh- und Rundfunksignale in Berlin und den angrenzenden Regionen zu übertragen. Der Turm war auch ein technisches Meisterwerk, da er aufgrund seiner Höhe und seiner Form spezielle Herausforderungen beim Bau mit sich brachte.

Während der Zeit des Kalten Krieges war der Fernsehturm auch ein Symbol der Ostberliner Macht. Nach der Wiedervereinigung Berlins 1990 hat der Turm jedoch eine neue Bedeutung als touristische Attraktion erhalten, die nicht nur in Deutschland, sondern weltweit bekannt ist.

Related Post

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem (C) Domäne Dahlem / K. Wendlandt

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem

15. Oktober 2025
Helmut Lotti feiert 30 Jahre „Goes Classic“ – Jubiläumstour 2025/26 macht Halt in Berlin (C)Piet Roelen

Helmut Lotti feiert 30 Jahre „Goes Classic“ – Jubiläumstour 2025/26 macht Halt in Berlin

25. August 2025

Lange Nacht der Museen 2025: „Liebe in Berlin“ – Das Kulturhighlight im Spätsommer

19. August 2025

Gewinne 3×2 Tickets für „VEGAS ROUGE“ am 27. August 2025!

3. August 2025

Architektur und Struktur

Der Berliner Fernsehturm wurde vom Architekten Heinrich R. J. Strack und den Ingenieuren Schultze & Braun entworfen. Der Turm selbst besteht aus einem zentralen Betonschaft, der an der Spitze mit einer auffälligen Kugel abschließt. Diese Kugel enthält die Aussichtsplattform sowie ein Restaurant, das sich durch eine 360-Grad-Drehung über die gesamte Stadt bewegt. Die Struktur des Turms ist modern und funktional, wobei der Schaft des Turms aus robustem Stahlbeton gebaut ist und die obere Kugel für die Technikausstattung sowie für die gastronomischen Einrichtungen genutzt wird.

Der Fernsehturm ist durch seinen markanten und schlanken Aufbau in Verbindung mit der Kugel an der Spitze von fast jedem Punkt Berlins sichtbar und hebt sich klar von den anderen Gebäuden der Stadt ab. Es ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein Kunstobjekt in sich, das den modernen Stil der 1960er Jahre verkörpert.

Die Aussichtsplattform und das Restaurant

Die Aussichtsplattform des Fernsehturms befindet sich in etwa 203 Metern Höhe und bietet einen 360-Grad-Panoramablick auf Berlin. Von hier aus können Besucher nicht nur die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt wie das Brandenburger Tor, den Reichstag, den Potsdamer Platz und den Alexanderplatz erkennen, sondern auch bei gutem Wetter weit in das Umland von Berlin blicken. Bei klarem Himmel kann man sogar die Berliner Berge im Westen und die Havelseen im Norden sehen.

Ein weiteres Highlight ist das Restaurant Sphere in der oberen Kugel des Turms, das sich in einem stetigen Dreh befindet. Dieses rotierende Restaurant bietet den Gästen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis mit ständig wechselnden Ausblicken auf die Stadt. Das Restaurant ist besonders bei Touristen beliebt und bietet eine exklusive Atmosphäre. Hier kann man bei einem Kaffee oder einem Mittagessen den Blick auf die Stadt genießen, während sich der Raum kontinuierlich dreht und so eine 360-Grad-Sicht auf Berlin ermöglicht.

Das Restaurant bietet nicht nur eine tolle Aussicht, sondern auch eine abwechslungsreiche Speisekarte, die typisch für gehobene Restaurants in touristischen Hotspots ist. Die Preise sind natürlich etwas höher als in normalen Berliner Restaurants, was jedoch durch den außergewöhnlichen Blick und das Erlebnis gerechtfertigt wird.

WICHTIG! Das neue „Sphere by Tim Raue“ eröffnet ab Ostern 2025

Das Restaurant Sphere ist aufgrund umfangreicher Umbaumaßnahmen aktuell leider geschlossen und wird ab Ostern 2025 als “Sphere by Tim Raue“ wiedereröffnen. Gehöre zu denen, die als erste wissen, wann die ersten Ticketkontingente für das “Sphere by Tim Raue“ verfügbar sind und melde dich noch heute zu unserem Newsletter an.

Ticketpreise und Öffnungszeiten

Die Eintrittspreise für den Berliner Fernsehturm variieren je nach Art des Besuchs. Für den einfachen Zugang zur Aussichtsplattform zahlen Erwachsene in der Regel rund 25,50 Euro, während Kinder und Senioren ermäßigte Eintrittspreise genießen. Es gibt auch Spezialtickets für Kombitickets, die den Eintritt sowohl zur Aussichtsplattform als auch zum Restaurant umfassen. Diese Preise können sich je nach Saison und besonderen Events ändern, weshalb es ratsam ist, Tickets im Voraus zu buchen.

Die Öffnungszeiten des Turms sind in der Regel täglich von 10:00 bis 23:00 Uhr. Die Aussichtsplattform ist auch in den Abendstunden geöffnet, was den Besuch besonders reizvoll macht, wenn die Stadt nachts in Lichtern erstrahlt. An Feiertagen oder besonderen Ereignissen können jedoch veränderte Öffnungszeiten gelten, und auch die Warteschlangen können während der Hauptreisezeiten länger sein. Es empfiehlt sich, Tickets im Voraus zu reservieren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Einzigartige Erlebnisse und Events

Neben der normalen Besichtigung bietet der Berliner Fernsehturm auch verschiedene Sonderaktionen und Events. Dazu gehören:

  • Frühstück im Turm: Ein besonderes Erlebnis ist das Frühstück im Turm, bei dem Gäste ein Frühstücksbuffet genießen können, während sie einen einmaligen Ausblick auf die Stadt haben.
  • Sonderausstellungen und Events: Der Fernsehturm veranstaltet regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen oder Events, die Themen aus der Berliner Geschichte oder spezielle kulturelle Veranstaltungen betreffen.
  • Neujahrsparty und Silvester: Besonders an Silvester ist der Fernsehturm ein sehr beliebter Ort für Feierlichkeiten. Der Panoramablick auf das Feuerwerk und die Lichter der Stadt ist besonders spektakulär.

Der Fernsehturm und seine Bedeutung

Der Berliner Fernsehturm ist nicht nur ein technisches und architektonisches Meisterwerk, sondern hat auch eine tiefere kulturelle Bedeutung für die Stadt. Während der Zeit der Teilung Berlins war der Turm ein Symbol der DDR, das für die Macht und den Fortschritt im Osten der Stadt stand. Nach dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung hat der Fernsehturm jedoch eine neue Bedeutung als internationales Wahrzeichen der wiedervereinigten Hauptstadt erlangt.

Er ist ein Symbol für Technologie, Fortschritt und Verbindung und spiegelt den Wandel Berlins von einer geteilten Stadt zu einer modernen Weltmetropole wider. Für Touristen ist der Fernsehturm nicht nur ein großartiger Aussichtspunkt, sondern auch eine Gelegenheit, die Geschichte Berlins aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben.

Alle weiteren Infos unter: Fernsehturm Berlin

Adventskalender – Gewinnspiel: Tag 13 – 2×2 Tickets für den Fernsehturm Berlin

Du willst gewinnen? Schreibe uns ganz klassich eine Mail an Gewinnspiel@BerlinMagazine.de mit dem Stichwort „Adventskalender 2024 – 13. Türchen – Fernsehturm“ oder nutze unser Kontaktformular (bitte auch dort Stichwort angeben). Nur eine Teilnahme pro E-Mail-Adresse oder per Kontakformular erlaubt. Das Gewinnspiel läuft bis zum 24.12.2024 um 23:59 Uhr. Wenn du zu den Gewinnern gehörst, erhälst du von uns nach Ablauf der Frist eine Benachrichtigung per Mail. Sei so fair und mache nur mit, wenn du auch wirklich selbst kommen kannst an dem Tag, da die Tickets personengebunden sind. Deine Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiel gespeichert und nach Ablauf der Frist wieder gelöscht. Der Rechtsweg ist ist ausgeschlossen! Da uns die Preise freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden ist dieser Artikel als *Werbung* gekennzeichnet.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name *
E-Mail-Adresse *
Wird geladen
Tags: AdventskalenderAdventskalender 2024BerlinBerlin Berlin 2024BerlinMagazineBerlinMagazine.de AdventskalenderBerlinMagazine.de GewinnspielChristmas CalendarChristmas Calendar 2025FernsehturmGewinnspielTicket VerlosungVerlosungWeihachtskalenderWeihachtskalender 2024
BerlinMagazine_Admin

BerlinMagazine_Admin

Related Posts

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem (C) Domäne Dahlem / K. Wendlandt
Berlin

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem

by Dennis
15. Oktober 2025
Helmut Lotti feiert 30 Jahre „Goes Classic“ – Jubiläumstour 2025/26 macht Halt in Berlin (C)Piet Roelen
Konzert-Ankündigung

Helmut Lotti feiert 30 Jahre „Goes Classic“ – Jubiläumstour 2025/26 macht Halt in Berlin

by Dennis
25. August 2025
Lange Nacht der Museen 2025: „Liebe in Berlin“ (C)Kulturprojekte Berlin /Anna Tiessen
Kultur

Lange Nacht der Museen 2025: „Liebe in Berlin“ – Das Kulturhighlight im Spätsommer

by Dennis
19. August 2025
Next Post
Ben Zucker - Drinnen Live 2026 - Arena-Tour auch in Berlin (C)Chris Heidrich

Ben Zucker - Drinnen Live 2026 - Arena-Tour auch in Berlin

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recommended

Die neue Grand Show - „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025 (C)Production Stage Design - Florian Wieder - Cuno von Hahn

Die neue Grand Show – „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025

10. April 2025
Rituals eröffnet Mind Oasis in Berlin - Tiefenentspannung für Geist & Seele (C)Rituals

Rituals eröffnet Mind Oasis in Berlin – Tiefenentspannung für Geist & Seele

27. Mai 2025
Die Hauptstadt im Lichterglanz: Das Festival of Lights 2025 (C)Festival of Lights

Die Hauptstadt im Lichterglanz: Das Festival of Lights 2025

7. Oktober 2025
Die neue Grand Show - „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025 (C)Production Stage Design - Florian Wieder - Cuno von Hahn

BLINDED by DELIGHT – Eine Traumwelt aus Choreografie, Artistik und moderner Musik

26. August 2025
Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem (C) Domäne Dahlem / K. Wendlandt

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem

15. Oktober 2025
Christopher Cross (C) Max Crace

Christopher Cross live in Berlin – Zeitlose Hits, samtweiche Stimme und ein Stück Musikgeschichte

15. Oktober 2025
Geburtstagsfest im Bode-Museum: Familienfest zum Ferienstart am 18. Oktober 2025 (C)Staatliche Museen zu Berlin / Juliane Eirich, 2024

Geburtstagsfest im Bode-Museum: Familienfest zum Ferienstart am 18. Oktober 2025

14. Oktober 2025
Die Mönche des Shaolin Kung Fu – Shamis Weg nach Shaolin - Die neue Show kommt 2026 nach Berlin (C) Patrick Schneiderwind

Die Mönche des Shaolin Kung Fu – Shamis Weg nach Shaolin – Die neue Show kommt 2026 nach Berlin

14. Oktober 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
Kontakt: Redaktion@BerlinMagazine.de

© 2024 BerlinMagazine.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge

© 2024 BerlinMagazine.de