Die Berlin Art Week 2025 verwandelt die Hauptstadt vom 10. bis 14. September 2025 in ein internationales Zentrum für zeitgenössische Kunst. Fünf Tage lang erwartet Besucherinnen und Besucher ein dichtes Programm mit Ausstellungen, Performances, Konzerten, Messen, Talks und interaktiven Formaten. Über 100 Partnerinstitutionen nehmen teil – von großen Museen über private Sammlungen bis hin zu freien Projekträumen.
Auftakt im Haus der Kulturen der Welt
Der feierliche Startschuss fällt im Haus der Kulturen der Welt (HKW). Hier eröffnet die Berlin Art Week mit einem Programm, das die Vielfalt der Kunstszene widerspiegelt und die zentralen Themen der Woche sichtbar macht. Damit wird das HKW zum Ort der Begegnung, an dem Kunst unmittelbar mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen in Dialog tritt.
Programmhighlights der Berlin Art Week 2025
Positions Berlin Art Fair
Die Positions Berlin Art Fair öffnet am ehemaligen Flughafen Tempelhof ihre Tore. Nationale und internationale Galerien zeigen Arbeiten von etablierten Künstlerinnen und Künstlern sowie spannenden Nachwuchspositionen. Ein Pflichttermin für Sammler, Kunstschaffende und Neugierige.
Featured Night
Die Featured Night am Freitagabend bringt die freie Szene Berlins ins Rampenlicht. Projekträume, Off-Spaces und Kollektive präsentieren ihre neuesten Arbeiten – von Performance über Installation bis hin zu partizipativen Formaten.
Discovering Collections!
Ein einzigartiger Einblick erwartet Kunstinteressierte bei Discovering Collections!: Private Sammlerinnen und Sammler öffnen ihre Türen und gewähren exklusive Blicke hinter die Kulissen.
Perform! in der Neuen Nationalgalerie
Im Rahmen des Formats Perform! wird die Neue Nationalgalerie zur Bühne für internationale Performancekunst. Besucher können Installationen, Klangkunst und Live-Performances erleben – ein Festival im Festival.


Berlin Art Week Garten – Festivalzentrum am Hamburger Bahnhof
Das Herzstück der Berlin Art Week ist der Berlin Art Week Garten am Hamburger Bahnhof. Dieser Ort wird zum zentralen Treffpunkt für alle Gäste und bietet ein kostenfreies Programm mit Talks, DJ-Sets, Filmvorführungen, Workshops und kulinarischen Angeboten.
Ein besonderes Highlight: das partizipative Projekt „Slices of Latitudes“, bei dem Besucher auf eine kulinarische Reise um die Welt gehen können – jeden Tag mit einem neuen geografischen Schwerpunkt.
Symposium „Shaping the Future“
Am Freitag, den 12. September, findet das internationale Symposium „Shaping the Future of Cultural Spaces and Museums Today“ statt. Führende Stimmen der Museumswelt diskutieren, wie sich Institutionen in Zeiten von Transformation und gesellschaftlichem Wandel neu positionieren können.
Institutionelle Highlights
Die Berlin Art Week bringt auch große Sonderausstellungen in die Hauptstadt. Zu den Höhepunkten zählen u. a.:
- Petrit Halilaj im Hamburger Bahnhof mit einer umfassenden Werkschau und begleitender Performance.
- Neue Ausstellungen im Schinkel Pavillon, in der daadgalerie und weiteren renommierten Institutionen.
- K60 in Wilhelm Hallen (Reinickendorf): Mehr als 50 Galerien präsentieren Skulptur, Performance und Gespräche auf 9 000 m² – ein echter Publikums-Hotspot.
- Featured Nights: Unter dem Label Featured präsentiert die Independent-Szene besondere Projekte, Performances oder Ausstellungen – ein Magnet für Neuentdecker:innen.
- Discovering Collections: Private Sammler öffnen erstmals ihre Wohnräume – ein seltenes Format, das auf außergewöhnliche Einblicke setzt.
- Nomadische Formate: Kunstprojekte finden ungewöhnliche Orte wie Bahnhöfe oder Kirchen – etwa Passage an Hermannplatz oder im Funkhaus Berlin.
- Festival-intern: Perform! im Rahmen der Berlin Art Week bringt Performancekunst in die Neue Nationalgalerie – inklusive Yoko Ono’s “Bells for Peace”.
- Installationen wie “Humans in Transit”, “Ashes to Rishikesh” und innovative Filmformate wie das Google-Pixel-Kurzfilm-Projekt “Edie” erweitern das Spektrum.
Fazit: Berlin Art Week 2025 – ein Muss für Kunstliebhaber
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Zeitraum | 10.–14. September 2025 |
| Teilnehmer:innen | >100 Museen, Galerien, Projektflächen & Kunstmesse |
| Veranstaltungen | >300 Einzelveranstaltungen: Ausstellungen, Talks, Performances |
| Festivalzentrum | Berlin Art Week Garten im Hamburger Bahnhof |
| Symposium | „Shaping the Future“ am 12. September |
| Highlights | Petrit Halilaj im Hamburger Bahnhof, K60, Featured, Discovering Collections |
Berlin Art Week 2025 ist mehr als ein Festival – das ist eine Kunst-Stadt in Bewegung, die Diskurs, Schönheit, Gesellschaft und Experiment verbindet. Ein Muss für alle, die Kunst nicht nur sehen, sondern auch erleben wollen.











