Der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart lädt vom 13. bis 15. Juni 2025 zu einem spannenden Open House ein. Besucher können sich auf drei Tage voller kostenloser Eintritte, exklusiver Führungen, Workshops und musikalischer Highlights freuen. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte dieses einzigartigen Ortes und entdecken Sie zeitgenössische Kunst in all ihren Facetten.
Die Geschichte des Hamburger Bahnhofs
Das Gebäude des Hamburger Bahnhofs, 1846 als Endbahnhof der Bahnstrecke Berlin-Hamburg erbaut und von Friedrich Neuhaus entworfen, ist das einzige erhaltene historische Bahnhofsgebäude seiner Art in Berlin. Nachdem der Bahnhof 1884 für den Zugverkehr geschlossen wurde, diente er als Wohn- und Verwaltungsgebäude und ab 1904 als Verkehrs- und Baumuseum. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs lag der Hamburger Bahnhof jahrzehntelang ungenutzt brach, bis er 1984 umfassend renoviert und 1996 als Museum für Gegenwart wiedereröffnet wurde. Mit der Erweiterung um die Rieckhallen zählt er heute zu den größten und bedeutendsten öffentlichen Sammlungen für zeitgenössische Kunst weltweit. Seit November 2022 wird das Museum gemeinsam vom Land Berlin und dem Bund getragen.
Vielfältiges Programm an den Open House Tagen
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm an allen drei Tagen mit freiem Eintritt zu allen Ausstellungen:
- Freitag, 13. Juni 2025 (10:00 – 22:00 Uhr):
- Ganztägig freier Eintritt zu allen Ausstellungen.
- Überblicksführungen um 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr.
- Kuratorinnenführungen zu den Ausstellungen von Toyin Ojih Odutola (13:00 Uhr mit Emily Finkelstein), Ayoung Kim (15:00 Uhr mit Charlotte Knaup) und Klára Hosnedlová (17:30 Uhr mit Anna Catharina Gebbers).
- Offizielle Begrüßung durch die Direktoren Sam Bardaouil und Till Fellrath um 17:00 Uhr.
- Ein energiegeladenes Berlin Beats DJ Set mit alys(alys)alys B2B STILL von 19:00 bis 22:00 Uhr.
- Samstag, 14. Juni 2025 (11:00 – 18:00 Uhr):
- 11:30 Uhr: Backstage Tour: Restaurierungsatelier Bruce Nauman (Deutsch), Backstage Tour: Restaurierung (Deutsch), Familienführung: Materialwahlrad (Englisch).
- 12:00 Uhr: Konzert: BVG-Orchester im Garten (90 Minuten), Backstage Tour: Restaurierung (Englisch), Familienführung: Museumparkour (Deutsch).
- 12:30 Uhr: Überblicksführung (Deutsch), Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Englisch).
- 13:00 Uhr: Überblicksführung (Englisch), Familienführung: Materialwahlrad (Deutsch).
- 13:30 Uhr: Backstage Tour: Restaurierung (Deutsch), Familienführung: Museumparkour (Englisch).
- 14:00 Uhr: Künstlergepräch: Die Künstlerin Tina Bara und Gabriele Knapstein, Sammlungsleiterin Hamburger Bahnhof (Rieckhallen, Deutsch, 60 Minuten), Backstage Tour: Restaurierung (Englisch), Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Deutsch).
- 14:30 Uhr: Backstageführung: Till Fellrath, Direktor Hamburger Bahnhof (Deutsch), Familienführung: Materialwahlrad (Englisch).
- 15:00 Uhr: Forró mit Miudinho Forró Berlin (Innenhof, 60 Minuten), Überblicksführung (Deutsch), Familienführung: Museumparkour (Deutsch).
- 15:30 Uhr: Backstageführung: Restaurierung (Deutsch), Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Englisch).
- 16:00 Uhr: Künstlergespräch mit Susan Philipsz und Sven Beckstette, Kurator am Hamburger Bahnhof (Rieckhallen, Englisch, 60 Minuten), Freies Forró Tanzen für alle im Garten (Innenhof, 120 Minuten), Backstageführung: Restaurierung (Englisch), Familienführung: Materialwahlrad (Deutsch).
- 16:30 Uhr: Familienführung: Museumparkour (Englisch).
- 17:00 Uhr: Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Deutsch).
- Sonntag, 15. Juni 2025 (11:00 – 18:00 Uhr):
- 11:30 Uhr: Backstage Tour: Restaurierungsatelier Bruce Nauman (Deutsch), Backstage Tour: Restaurierung (Deutsch), Familienführung: Materialwahlrad (Englisch).
- 12:00 Uhr: Konzert: BVG-Orchester im Garten (90 Minuten), Backstage Tour: Restaurierung (Englisch), Familienführung: Museumparkour (Deutsch).
- 12:30 Uhr: Überblicksführung (Deutsch), Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Englisch).
- 13:00 Uhr: Überblicksführung (Englisch), Familienführung (Deutsche Gebärdensprache), Familienführung: Materialwahlrad (Deutsch).
- 13:30 Uhr: Backstage Tour: Restaurierung (Deutsch), Familienführung: Museumparkour (Englisch).
- 14:00 Uhr: Künstlergespräch: Die Künstlerin Ricarda Roggan und Direktor Till Fellrath (Rieckhallen, Deutsch, 60 Minuten), Backstage Tour: Restaurierung (Englisch), Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Deutsch).
- 14:30 Uhr: Backstageführung: Till Fellrath, Direktor Hamburger Bahnhof (Deutsch), Familienführung: Materialwahlrad (Englisch).
- 15:00 Uhr: Inklusive Tango Praktika mit Thomas Rieser (Innenhof, 60 Minuten), Überblicksführung (Deutsch), Familienführung: Museumparkour (Deutsch).
- 15:30 Uhr: Backstageführung: Restaurierung (Deutsch), Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Englisch).
- 16:00 Uhr: Künstlergespräch: Der Künstler Isaac Chong Wai und Kuratorin Catherine Nichols (Rieckhallen, Englisch, 60 Minuten), Freies Tango-Tanzen für alle, mit DJ Thomas, Live Musik Pablo Woiz Tango Trio ft. Noelia Tomassi, Tanzshow Gaia Pisauro & Leandro Furlan (Innenhof, 120 Minuten), Backstageführung: Restaurierung (Englisch), Überblicksführung (Deutsche Gebärdensprache), Familienführung: Materialwahlrad (Deutsch).
- 16:30 Uhr: Familienführung: Museumparkour (Englisch).
- 17:00 Uhr: Familienführung: Die Führung über Sachen, die es nicht gibt (Deutsch).
- Samstag, 14. Juni 2025 (11:00 – 18:00 Uhr) und Sonntag, 15. Juni 2025 (11:00 – 18:00 Uhr):
- Umfassende Museumsführungen, ein Buchverkauf sowie Workshops in den Rieckhallen.
- Familienaktivitäten und ein Gartenatelier am Sonntag.
- Führungen hinter die Kulissen (Backstage Tours) und spezielle Familienführungen zu verschiedenen Zeiten.
- Konzerte, Künstlergespräche und Tanz-Workshops (Forró am Samstag, Tango am Sonntag).
- Zahlreiche Überblicks- und Familienführungen den ganzen Tag über.
Ausstellungen und Ausblick
Begleitend zum Open House eröffnen mehrere neue Ausstellungen – darunter Werke von Toyin Ojih Odutola, Klára Hosnedlová und Ayoung Kim. Die große Sammlungsschau „Unendliche Ausstellung“ sowie eine Präsentation von Arbeiten Joseph Beuys runden das aktuelle Programm ab. Auch im zweiten Halbjahr 2025 sind weitere große Projekte und Neuzugänge geplant.
- Toyin Ojih Odutola. U22 – Adijatu Straße (13. Juni 2025 – 4. Januar 2026)
- 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst (14. Juni 2025 – 14. September 2025)
- Delcy Morelos. Madre (11. Juli 2025 – 25. Januar 2026)
- Petrit Halilaj. Syrigana (11. September 2025 – 31. Mai 2026) Annika Kahrs (14. November 2025 – 3. Mai 2026)
- Saâdane Afif (12. Dezember 2025 – 16. August 2026)
✅ Warum du das Open House nicht verpassen solltest
- Kostenloser Zugang zu renommierten Ausstellungen und einem vielfältigen Rahmenprogramm
- Kunst hautnah erleben – Führungen, Soundkunst, Tanz & Musik zum Mitmachen
- Familienfreundlich und inklusiv – Workshops für Groß & Klein, barrierefrei, DGS-Angebote
- Kultureller Sommerauftakt in einem historischen Gebäude mit lebendiger Geschichte
📌 Besucherinfos
- Wo: Invalidenstraße 50–51, 10557 Berlin (nahe Hauptbahnhof)
- Wann: 13. Juni (10–22 Uhr), 14.–15. Juni (11–18 Uhr)
- Tickets: Eintritt frei – einfach vorbeikommen!
- Gastronomie: Streetfood, Drinks & Softeis im Museumsgarten