Vom 7. bis 9. März 2025 fand das C2C Festival in Berlin statt – ein dreitägiges Country Music Event, das erneut bewies, warum es sich als das größte Country-Musikfestival Europas etabliert hat. Mit einer Vielzahl von Bühnen, herausragenden Künstlern und einer einzigartigen Atmosphäre zog das Festival 9.000 Besucher aus ganz Deutschland sowie dem europäischen Ausland an. Das Festival, das sich über die Jahre hinweg kontinuierlich vergrößert hat, bot 2025 noch mehr Erlebnisse, mehr Bühnen und mehr Country-Musik als je zuvor. In diesem Jahr standen Dylan Gossett, die US-Country-Rocker Midland und die Grammy-Gewinnerin Lainey Wilson als Headliner im Mittelpunkt. Doch das C2C Festival hatte noch viele weitere Highlights zu bieten.
Die Geschichte des C2C Festivals: Ein wichtiger Teil der Country-Szene in Europa
Das C2C Festival, das ursprünglich 2013 in London ins Leben gerufen wurde, ist mittlerweile eines der bedeutendsten Country-Musikfestivals in Europa. Ziel des Festivals war es, Country-Musikfans auf dem ganzen Kontinent zusammenzubringen und den Genre-Bereich in einer internationalen Dimension zu präsentieren. Schon in den ersten Jahren wuchs das Festival kontinuierlich und fand bald auch in anderen Städten wie Dublin, Amsterdam und eben Berlin seinen festen Platz. 2025 feierte das Festival in Berlin bereits seine vierten Auflage, wobei die Dauer des Festivals auf drei Tage ausgeweitet wurde – ein klares Zeichen für die wachsende Beliebtheit.
Das C2C Festival zeichnet sich nicht nur durch seine beeindruckende Auswahl an Künstlern aus, sondern auch durch seine unverwechselbare Atmosphäre. Es ist ein Ort, an dem Country-Fans ihre Leidenschaft für Musik und die Kultur des Genres teilen können – sei es durch die großen Mainstage-Auftritte oder intime Sessions in kleineren Locations. Die Vielfalt an Bühnen, Formaten und Aktivitäten sorgt dafür, dass jeder Festivalbesucher auf seine Kosten kommt. Und auch an den Outfits der Besucher konnte man gut die Leidenschaft für die Musik und den damit verbundenen Lebensstil erkennen.


Die Headliner des C2C Festivals 2025: Dylan Gossett, Midland und Lainey Wilson
Dylan Gossett – Der neue Star der Country-Szene
Der Freitagabend des C2C Festivals 2025 gehörte Dylan Gossett, einem der aufregendsten jungen Country-Künstler, der in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Gossett, der mit seinen gefühlvollen Balladen und einem modernen Touch des traditionellen Country begeistert, trat in der Uber Eats Music Hall auf und sorgte für einen unvergesslichen Auftakt des Festivals.
Mit seinen Songs wie brachte der Singer-Songwriter aus den USA die Fans in den ersten Minuten zum Mitsingen und -tanzen. Seine Musik kombiniert klassischen Country-Sound mit modernen Elementen und einem frischen Vibe, was ihm zu einem Favoriten der jüngeren Country-Fans gemacht hat. Besonders hervorzuheben ist seine außergewöhnliche Stimme, die eine Mischung aus rauen Tönen und sanften Melodien bietet – perfekt für die intimen Momente auf der Bühne.

Midland – Die Country-Rock-Helden
Am Samstag war es dann an Midland, die das Publikum in der Uber Eats Music Hall mit einer energiegeladenen Show zu begeistern. Die US-Country-Band, die mit ihrem unverwechselbaren Country-Rock-Sound und Hits wie „Drinkin‘ Problem“ und „Burn Out“ große Erfolge feierte, stand im Mittelpunkt des zweiten Festivaltages. Ihre Musik verbindet klassischen Country mit rockigen Einflüssen und macht sie zu einer der spannendsten Country-Bands der letzten Jahre.
Neben ihrem Hauptauftritt in der Uber Eats Music Hall nahmen sie auch an der exklusiven Heart to Heart-Session teil – einem besonderen Format, das die intime „in the round“ Sessions aus Nashville nach Berlin brachte. In einem Kino-Saal präsentierten Midland ihre Musik in einer akustischen Version und erzählten die Geschichten hinter ihren Songs. Ein einzigartiges Erlebnis, das den Fans einen tiefen Einblick in die kreative Welt der Musiker bot.



Lainey Wilson – Die Grammy-Gewinnerin und Superstar
Der Höhepunkt des Festivals war zweifellos der Auftritt von Lainey Wilson am Sonntag. Mit ihrer Grammy-Auszeichnung für das beste Country-Album 2024 und einer stetig wachsenden Fanbase, hat sich Lainey Wilson als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des modernen Country etabliert. Mit Hits wie „Things a Man Oughta Know“ und „Dirty Looks“ begeisterte sie das Berliner Publikum und wurde zu einem unvergesslichen Abschluss des Festivals.
Lainey Wilson beeindruckte nicht nur mit ihrer außergewöhnlichen Stimme, sondern auch mit ihrer authentischen Bühnenpräsenz und Charme, was sie zu einer der beliebtesten Künstlerinnen im Country-Genre machte. Ihr Auftritt zeigte einmal mehr, warum sie nicht nur die Herzen ihrer Fans, sondern auch der Musikwelt erobert hat.

Mehr als Musik: Das C2C Festival als Erlebnis für Country-Fans
Neben den spektakulären Mainstage-Auftritten und den intimen Heart to Heart-Sessions bot das C2C Festival auch zahlreiche andere Highlights, die das Wochenende zu einem wahren Fest für Country-Fans machten.
Vielzahl an Bühnen und außergewöhnliche Locations
Über den Uber Platz bzw. in angrenzenden Locations verteilt fanden sich insgesamt 8 zusätzliche Bühnen, an denen das Festival in verschiedenen Locations stattfand. Diese außergewöhnlichen Locations sorgten für eine noch nie dagewesene Atmosphäre. So konnten die Festivalbesucher Country-Musik nicht nur in der großen Uber Eats Music Hall erleben, sondern auch an anderen kreativen Orten:
- Auf dem Town Square: Hier fanden kleinere, aber genauso mitreißende Shows statt, auf einer Bühne in der Mitte des Uber Platzes, angrenzend an einen Food-Market
- Im Kino: Hier wurden nicht Country-Filme und Dokus gezeigt, die einen tieferen Einblick in die Country-Kultur boten, sondern fanden auch kleinere, intime Konzerte statt
- In der Rooftop Bar: Für alle, die einen großartigen Blick auf Berlin genießen wollten, gab es hier Live-Musik und Drinks unter freiem Himmel – ein perfekter Ort, um das Festival in einer entspannten Atmosphäre zu erleben
Das „Heart to Heart“ Format mit The Boss Hoss
Ein weiteres Highlight des Festivals waren die „Heart to Heart“ – Sessions mit den deutschen Country-Rockern The Boss Hoss. In einem kleinen Kinosaal präsentierten die Musiker ihre akustischen Songs und erzählten im Storytelling-Format die Geschichten hinter ihren Hits und Stroy drumherum. Die Fans konnten den Künstlern in einer intimen Atmosphäre begegnen und die Musik auf eine völlig neue Weise erleben.
Am Samstagmittag war auch Headliner Midland Teil der Heart to Heart-Sessions und bot den Fans die Möglichkeit, ihre Geschichten und ihre Musik in einer völlig neuen Art und Weise kennenzulernen. Auch Alli Walker und Graham Barham, waren mit dabei und sorgten mit diesen Singer-Songwriter Sessions für unvergessliche Gänsehautmomente.


Dahsa – Ein aufstrebender Star der Country-Szene
Ein weiteres bemerkenswertes Talent, das das C2C Festival 2025 in Berlin bereicherte, war die junge Dahsa. Mit gerade einmal 23 Jahren hat sie sich in der Country-Musik-Szene bereits einen Namen gemacht. Ihr Hit „Austin“ erreichte 2024 Platz 12 der deutschen Charts – ein großartiger Erfolg für eine junge Künstlerin, die gerade erst am Anfang ihrer Karriere steht.
Während ihres Auftritts am Samstag wurde Dahsa von ihrer Plattenfirma Warner mit einer goldenen Schallplatte für ihren Erfolg geehrt – ein würdiges Highlight ihrer jungen Karriere. Ihre Musik, die traditionelle Country-Elemente mit modernen Klängen kombiniert, zieht sowohl junge als auch ältere Fans an.



3 Tage Country – 3 Tage Musik am laufenden Band
Am Freitag wurde mit THE CASTELLOWS, SAM BARBER, WYATT FLORES und 49 WINCHESTER ein gefeierter Auftakt geboten, ehe DYLAN GOSSETT als Hauptact für einen unvergesslichen Höhepunkt sorgte. THE CASTELLOWS und WYATT FLORES sorgten an diesem Abend für eine Überraschung, als sie ihren gemeinsamen Song „Sober Sundays“ vortrugen.
Der Folgetag hielt ebenfalls zahlreiche spektakuläre Live-Momente bereit, mit TANNER ADELL, CHASE MATTHEW, TUCKER WETMORE, DASHA und dem Headliner MIDLAND, die mit ihren energiegeladenen Auftritten ein wahres Feuerwerk auf der Bühne entfachten. Mit ihrem Hit „Austin (Boots Stop Workin‘)“ sorgte DASHA für einen Tanz in der Halle und einen begeisterten Höhepunkt des Abends.
Am Sonntag, beim Finale des Festivals, haute es die Superstar LAINEY WILSON mit ihrer kraftvollen Stimme nochmals ordentlich rein – sie bescherte dem Festivalwochenende einen gloriosen Abschluss. Vorher wurden AVERY ANNA, CHAYCE BECKHAM, SHABOOZEY und NATE SMITH mit großem Applaus gefeiert. Als SHABOOZEY seinen Radiohit „A Bar Song (Tipsy)“ darbot, wurde die Menge laut.




Country-Fan-Atmosphäre: Merchandise, Meet & Greets und mehr
Für die Country-Fans bot das Festival zahlreiche Meet & Greets mit den Künstlern sowie ein großes Merchandise-Zelt, in dem alles erhältlich war, was das Country-Herz begehrt: Cowboyhüte, Basecaps, Stiefel und Country-Outfits. Die Fans konnten nicht nur exklusive Artikel von ihren Lieblingskünstlern erwerben, sondern sich auch in die typische Country-Mode hüllen und so Teil der einzigartigen Atmosphäre des Festivals werden.
Fazit: Ein einzigartiges Country-Erlebnis
Das C2C Festival 2025 in Berlin war ein unvergessliches Wochenende voller großartiger Musik, einzigartiger Erlebnisse und einer Atmosphäre, die Country-Fans aus ganz Europa anzog. Mit den beeindruckenden Headlinern Dylan Gossett, Midland und Lainey Wilson sowie zahlreichen weiteren Künstlern wie The Boss Hoss, Dahsa und vielen mehr wurde das Festival zu einem wahren Fest für alle Country-Fans. Die vielzahligen Bühnen, die außergewöhnlichen Locations und die zahlreichen intimen Sessions machten das C2C Festival zu einem Erlebnis, das die Herzen der Fans höherschlagen ließ – ein Festival, das auch 2025 wieder beweist, warum es zu den wichtigsten Country-Events in Europa zählt.
Und wer nun sagt: Mist, warum habe ich das verpasst? Keine Sorge, auch 2026 kommt das Festival zurück nach Berlin und zwar wieder drei Tage vom 6. – 8. März 2026!
