BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
No Result
View All Result
Home Musik Konzerte

Da Capo Udo Jürgens – Premiere der Hommage für den großen Udo in Berlin

Dennis by Dennis
3. November 2024
in Konzerte, Live-Review, Musik, Red Carpet
1
Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

Share on FacebookShare on Twitter

Gestern Abend erlebte die Uber Arena in Berlin einen ganz besonderen Abend: Die Premiere der Konzertreihe „Da Capo Udo Jürgens“ feierte die Musik des großen Udo Jürgens. In einer beeindruckenden Show, die das Lebenswerk des Künstlers würdigte, vereinten sich Musik, Emotionen und Erinnerungen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und das mit vielen promiente Gästen, Udo Jürgens Kindern, insgesamt 5.000 begeisterten Zuschauern und natürlich dem originalen Pepe Lienhard Orchester.

Eine Hommage an Udo Jürgens und sein musikalisches Erbe, das mit der Konzertreihe „Da Capo Udo Jürgens“ gefeiert wird, ist eine wunderbare Gelegenheit, um als erstes mal tiefer in die Geschichte dieses außergewöhnlichen Künstlers und seiner Band einzusteigen.

Udo Jürgens – Ein Leben für die Musik

Udo Jürgens war mehr als nur ein Sänger. Er war ein Geschichtenerzähler, ein Poet der Alltagsbeobachtungen und ein Meister der Melodien. Seine Lieder handelten von Liebe, Verlust, Sehnsucht, aber auch von gesellschaftlichen Themen. Einige seiner größten Hits, die auch bei der „Da Capo“-Konzertreihe nicht fehlen durften, sind:

  • Merci, Chérie: Ein Evergreen, der weltweit bekannt wurde und Udo Jürgens den internationalen Durchbruch bescherte.
  • Griechischer Wein: Ein lebensfroher Song, der bis heute auf keiner Party fehlen darf.
  • Aber bitte mit Sahne: Ein Klassiker, der die Leichtigkeit und den Spaß am Leben feiert.
  • Der Mann ist das Problem: Ein satirischer Song, den Udo Jürgens kurz vor seinem Tod veröffentlichte.
  • Ich war noch niemals in New York: Ein Traum von der großen Stadt, der Millionen von Menschen inspiriert hat.

1966 gewann Udo Jürgens mit dem Song „Merci, Chérie“ als erster Österreicher den Grand Prix Eurovision, was seinen internationalen Durchbruch markierte. Mit 105 Millionen verkauften Tonträger war und ist Udo Jürgens einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker im deutschsprachigen Raum. Seine Alben und Singles verkauften sich millionenfach. Er bewegte sich stilistisch zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Pop und experimentierte stets mit neuen musikalischen Formen. Sein Song „Ich war noch niemals in New York“ wurde zum Titel eines erfolgreichen Musical. Insgesamt über sechs Jahrzehnte lang stand Udo Jürgens auf der Bühne und begeisterte sein Publikum.

Udo Jürgens und Pepe Lienhard – Eine Symbiose

Ein wesentlicher Bestandteil von Udo Jürgens‘ Erfolg war die Zusammenarbeit mit dem Pepe Lienhard Orchester. Die Band, die von dem Schweizer Musiker Pepe Lienhard gegründet wurde, begleitete Udo Jürgens über viele Jahre hinweg bei seinen Auftritten und Aufnahmen. Die perfekte Harmonie zwischen dem Sänger und seiner Band sorgte für einen unverwechselbaren Sound, der bis heute beeindruckt.

Related Post

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem (C) Domäne Dahlem / K. Wendlandt

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem

15. Oktober 2025
Helmut Lotti feiert 30 Jahre „Goes Classic“ – Jubiläumstour 2025/26 macht Halt in Berlin (C)Piet Roelen

Helmut Lotti feiert 30 Jahre „Goes Classic“ – Jubiläumstour 2025/26 macht Halt in Berlin

25. August 2025

Lange Nacht der Museen 2025: „Liebe in Berlin“ – Das Kulturhighlight im Spätsommer

19. August 2025

Wenn Berlin erklingt: Das Internationale Drehorgelfest 2025 kündigt sich an

2. Juli 2025

Pepe Lienhard und seine Musiker waren nicht nur Begleitmusiker, sondern auch musikalische Partner. Sie trugen maßgeblich dazu bei, den charakteristischen Sound von Udo Jürgens zu prägen. Die Zusammenarbeit zwischen dem Sänger und seiner Band war so eng, dass sie oft als Einheit wahrgenommen wurden. Deshalb musste Pepe Lienhard auch nicht lange überlegen, als er die Anfrage für diese „Projekt“ bekam und natürlich auch die Mitglieder des Orchesters, die teils über Jahrzehnte mit dabei sind.

Das Erbe von Udo Jürgens

Mit seinem Tod im Jahr 2014 verlor die deutsche Musikwelt eine ihrer größten Ikonen. Doch sein musikalisches Erbe lebt weiter. Seine Lieder werden von Generationen geliebt und neu interpretiert. Die Konzertreihe „Da Capo Udo Jürgens“ zeigt, wie zeitlos seine Musik ist und wie sehr sie die Menschen berührt. Aber was macht die Musik so zeitlos?

  • Reale Themen: Seine Lieder handeln von Themen, die uns alle betreffen: Liebe, Verlust, das Leben, die Gesellschaft.
  • Einfängliche Melodien: Seine Melodien sind eingängig und bleiben im Ohr.
  • Intelligente Texte: Udo Jürgens war ein Meister der Worte und hat seine Lieder mit viel Sinn für Humor und Ironie versehen.
  • Emotionale Tiefe: Seine Musik berührt die Herzen der Menschen und lässt sie nicht kalt.

Ein Wiedersehen der besonderen Art

Kommen wir nun mal zum Abend selbst. Die Uber Arena in Berlin war mit gut 5.000 Zuschauern gefüllt. Auf der Bühne das Pepe Lienhard Orchester, mit Pepe Lienhard im vorderen Bereich, dem Band-Leader, der an diesem Abend sehr freudig wirkte und von Saxophone, über Querflöte bis hin zur Piccolo-Flöte alles spielte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Integration von Live-Aufnahmen Udo Jürgens auf einer riesigen LED-Leinwand im Hintergrund des Orchesters. So entstand der Eindruck, als wäre der Sänger selbst mit auf der Bühne und begleitete seine Band mit Gesang. Diese innovative Inszenierung sorgte für Gänsehautmomente und unterstrich die anhaltende Präsenz von Udo Jürgens in der Herzen der Zuschauer.

Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Marc Vorwerk
(C)Marc Vorwerk
Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

Prominente Gäste und emotionale Momente

Zahlreiche prominente Gäste hatten den Weg in die Uber Arena gefunden, um diesen besonderen Abend zu feiern. Darunter waren natürlich Udo Jürgens‘ Kinder, John und Jenny Jürgens mit ihren Familien, sowie bekannte Persönlichkeiten wie Tony Krahl von City, Schauspielerin Marion Kracht, TV-Urgestein Oliver Kalkofe und die Moderatorinnen Kim Fisher und Nadine Krüger, sowie die die Textdichter Wolfgang Hofer, Oliver Spiecker und Uli Heuel. Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung von Udo Jürgens für die deutsche Musiklandschaft.

Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
Da Capo Udo Jürgens - Premiere der Hommage an den großen Udo in Berlin (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

Weltpremiere und emotionale Tiefe

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Weltpremiere des Songs „Als ich fortging“. Dieser bisher unveröffentlichte Titel wurde erst nach Udo Jürgens‘ Tod in seinem Nachlass entdeckt und ist ein berührendes Zeugnis seines Schaffens. Die Interpretation durch Pepe Lienhard und seine Band verlieh dem Song eine besondere Tiefe und lies das Publikum nochmals auf eine ganz andere Art und Weise in Erinnerungen schwelgen.

„Ich glaube, ich habe erst heute Abend wirklich realisiert, wie sehr mir Udo immer noch fehlt. Nach 10 Jahren mit ihm auf der Leinwand auf dieser Bühne zu sein – ich bin einfach nur überwältigt und gleichzeitig unglaublich glücklich. Ich wusste, dass dieser Abend besonders werden würde – das haben wir
uns alle gewünscht, aber dass es so emotional werden wird, dass hätte
ich nicht gedacht.“

Pepe Lienhard

Und Udo Jürgens wäre sehr berührt gewesen, seine Familie, so viele Freunde und Kollegen bei der Premiere zu sehen. Darunter natürlich Jenny Jürgens, die von ihren Stiefsöhnen Pablo und Mateu begleitet wurde und Bruder John, der mit seiner Frau Hayah und den Kindern Dennis, Lilly und Jasmin kam. Beide waren nach der Show berührt und sehr zufrieden.

„Das hätte Papa gefallen – da bin ich mir sicher. Ein Abend, der ganz seiner Musik gewidmet ist. Genau so hätte er es sich gewünscht: ‚Menschen, die seine unsterblichen Lieder feiern – all das, was er zu Papier brachte und tief in seinem Herzen trug.‘“

John Jürgens

„Ich bin tief berührt. Eine fantastische Show – doch den neuen Song so live zu erleben, das hat für mich eine ganz besondere, emotionale Bedeutung.“

Jenny Jürgens

Den Abschluss des Abends bildeten natürlich die großen Hits wie Griechischer Wein“ oder der sehr persönliche Song „Der gekaufte Drachen“. Natürlich durften auch Udos größte Hits nicht fehlen: „Ich war noch niemals in New York“ (mit der bezaubernden Dorothea Lorene), „Aber bitte mit Sahne“ oder auch „Mit 66 Jahren“ und „Mitten im Leben“. Und auch wenn heute Udo Jürgens nicht persönlich im Bademantel für diese Zugabe auf der Bühne stehe konnte, war er doch irgendwie dabei, mit seiner Stimme, auf der großen Leinwand und auf jeden Fall im Herzen und in vielen schönen Erinnerungen.

„Da Capo Udo Jürgens“ wird 2024 in 18 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen sein und aufgrund der großen Nachfrage für fünfzehn Zusatztermine im Frühjahr nächsten Jahres zurückkommen. Auch in Berlin gibt es am 10. April 2025 im Tempodrom nochmals die Change diese Hommage an den großen Udo zu erleben. Ticktes gibt es HIER.

Tags: BerlinConcertDa Capo Udo JürgensDa Capo Udo Jürgens Berlin 2024Da Capo Udo Jürgens PremiereJenny JürgensJohn JürgensKonzertMusicMusikPepe LienhardPepe Lienhard OrchesterSchlagerSchlagermusikShowUber ArenaUdo Jürgens
Dennis

Dennis

Als Berliner Redakteur sind die Konzerte, Events, Premieren und Neueröffnungen der Stadt mein zweites Zuhause. Ich atme die Live-Musik-Szene unserer Stadt, jage nach den nächsten Events und interessanten Attraktionen, immer bereit, die Story dahinter festzuhalten und für euch ansprechend in einem Artikel niederzuschreiben.

Related Posts

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem (C) Domäne Dahlem / K. Wendlandt
Berlin

Herbstmarkt mit Textilien & Kunsthandwerk auf der Domäne Dahlem

by Dennis
15. Oktober 2025
Helmut Lotti feiert 30 Jahre „Goes Classic“ – Jubiläumstour 2025/26 macht Halt in Berlin (C)Piet Roelen
Konzert-Ankündigung

Helmut Lotti feiert 30 Jahre „Goes Classic“ – Jubiläumstour 2025/26 macht Halt in Berlin

by Dennis
25. August 2025
Lange Nacht der Museen 2025: „Liebe in Berlin“ (C)Kulturprojekte Berlin /Anna Tiessen
Kultur

Lange Nacht der Museen 2025: „Liebe in Berlin“ – Das Kulturhighlight im Spätsommer

by Dennis
19. August 2025
Next Post
Larkin Poe blüht auf: Neue Musik und Tour 2025 angekündigt! (C)Robby Klein

Larkin Poe blüht auf: Neue Musik und Tour 2025 angekündigt!

Comments 1

  1. Claus Stimpfig says:
    12 Monaten ago

    sag mir wo die blumen sind?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recommended

Hans Zimmers Triumph in Berlin: Eine orchestrale Revolution in der Uber Arena (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

Hans Zimmers Triumph in Berlin: Eine orchestrale Revolution in der Uber Arena

24. Oktober 2025
Die neue Grand Show - „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025 (C)Production Stage Design - Florian Wieder - Cuno von Hahn

Die neue Grand Show – „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025

10. April 2025
Die Hauptstadt im Lichterglanz: Das Festival of Lights 2025 (C)Festival of Lights

Die Hauptstadt im Lichterglanz: Das Festival of Lights 2025

7. Oktober 2025
Rituals eröffnet Mind Oasis in Berlin - Tiefenentspannung für Geist & Seele (C)Rituals

Rituals eröffnet Mind Oasis in Berlin – Tiefenentspannung für Geist & Seele

27. Mai 2025
Mick Box Bernie Shaw Uriah Heep Live Berlin 2025 Magicians Farewell Tour

Hardrock-Magie: Uriah Heep zelebrieren ‚Lady in Black‘ & ‚Easy Livin“ in Berlin

2. November 2025
ulcha Candela Band live auf der Bühne des Citadel Music Festival in der Zitadelle Spandau Berlin 2026

Citadel Music Festival 2026: Culcha Candela zurück Open Air in Berlin

2. November 2025
TrauDich! Berlin 2025 – Die größte Hochzeitsmesse der Hauptstadt feiert Liebe, Stil und Inspiration (C)BerlinMagazine.de AI

TrauDich! Berlin 2025 – Die größte Hochzeitsmesse der Hauptstadt feiert Liebe, Stil und Inspiration

2. November 2025
NFL-Fieber in Berlin: Falcons vs. Colts im Olympiastadion (C)BerlinMagazine.de AI

NFL-Fieber in Berlin: Falcons vs. Colts im Olympiastadion

1. November 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
Kontakt: Redaktion@BerlinMagazine.de

© 2024 BerlinMagazine.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge

© 2024 BerlinMagazine.de