Diesen Sommer lassen wir die Arbeit ruhen und machen blau – denn kleine Helden treffen auf große Abenteuer! Am 17. Juli 2025 kehren die weltweit beliebtesten blauen Wesen, die seit Jahrzehnten Fans aller Altersgruppen begeistern, mit Die Schlümpfe: Der grosse Kinofilm auf die große Leinwand zurück. Und dieses Mal steht die Musik im Vordergrund!
Die Entstehung der Schlümpfe
Die Schlümpfe wurden 1958 von dem belgischen Zeichner Pierre Culliford, besser bekannt als Peyo, erschaffen. Ursprünglich tauchten sie in einem Comic in der Geschichte „Johan und Pirlouit“ auf, bevor sie ihre eigene Serie erhielten. Die ersten Schlümpfe waren eine Gruppe kleiner, blauer Wesen, die in einem Zauberwald lebten, und sie wurden schnell zu einem weltweiten Phänomen. Der Erfolg der Schlümpfe führte dazu, dass sie in zahlreiche Medienformate adaptiert wurden – von Comics und TV-Shows bis hin zu Kinofilmen. Die Schlümpfe wurden zu einem kulturellen Symbol, und ihre Geschichten berühren oft Themen von Freundschaft, Zusammenarbeit und gutem gegen böse.
Wichtige Schlümpfe im Dorf
Papa Schlumpf – Der weise Anführer
Papa Schlumpf ist der älteste und weiseste der Schlümpfe. Er trägt eine rote Mütze und eine rote Hose und ist für seine freundliche und geduldige Art bekannt. Als Anführer des Dorfes ist Papa Schlumpf ein zuverlässiger Problemlöser, der oft mit seinen Erfindungen oder Weisheiten das Dorf rettet.
Ein Beispiel seiner Weisheit ist seine Rolle bei der Schöpfung von Schlumpfine. Als der böse Zauberer Gargamel Schlumpfine erschuf, um die Schlümpfe zu täuschen, war es Papa Schlumpf, der sie herzlich im Dorf willkommen hieß und sie zu einer echten Schlumpfin machte.
Schlumpfine – Die erste weibliche Schlumpf
Schlumpfine ist nicht nur die erste weibliche Schlumpf, sondern auch die bekannteste unter den Schlümpfen. Mit ihren blonden Haaren und ihrem weißen Kleid sticht sie besonders hervor. Anfangs von Gargamel erschaffen, um das Schlumpfdorf zu zerstören, wurde sie von Papa Schlumpf liebevoll aufgenommen und fand ihren Platz unter den Schlümpfen.
In der Geschichte „Schlumpfine und der Zauber der Blumen“ wird gezeigt, wie Schlumpfine sich von Gargamels bösen Zaubern befreit und zu einer der tapfersten und einflussreichsten Schlümpfe wird.
Schlaubi Schlumpf – Der selbsternannte Klugscheißer
Schlaubi Schlumpf ist bekannt für seinen Hang, immer der „intelligenteste“ zu sein. Er trägt eine Brille und redet oft über seine „genialen“ Ideen. In vielen Geschichten geht es darum, wie Schlaubi versucht, die anderen Schlümpfe mit seinem Wissen zu beeindrucken – manchmal sogar auf eine Art, die ihm in Schwierigkeiten bringt.
Ein witziges Beispiel aus der Geschichte „Schlaubi auf der Jagd“ zeigt, wie Schlaubi versucht, die Schlümpfe vor einem gefährlichen Tier zu retten – nur um herauszufinden, dass es alles nur ein Missverständnis war, das er durch sein eigenes Wissen verursacht hatte.
Hefty Schlumpf – Der starke Schlumpf
Hefty ist der muskulöseste Schlumpf und der Beschützer des Dorfes. Mit seiner Liebe zu Sport und Fitness bringt er oft Humor in die Geschichten. Heftig ist ein echter Held und stellt sich mutig allen Gefahren, um das Dorf zu schützen. In der Geschichte „Heftys großer Tag“ muss er das Dorf vor einem wilden Tier retten – und natürlich geht es ihm dabei nicht nur um Kraft, sondern auch um Teamwork.

Die Bösewichte: Gargamel und Azrael
Gargamel – Der böse Zauberer
Gargamel ist der Erzfeind der Schlümpfe. Ein Zauberer, der von Neid und Gier getrieben wird, will die Schlümpfe fangen, um sie zu verspeisen oder in Gold zu verwandeln. Seine Zauberei ist mächtig, aber oft misslungen, was zu vielen komischen Szenen führt. Gargamel ist ein Symbol für den bösen Versuch, das Gute zu unterdrücken, aber seine Pläne scheitern immer wieder an den Schlümpfen.
In der Geschichte „Die Jagd auf die Schlümpfe“ zeigt sich Gargamel als besonders gefährlich, als er einen Zauber spricht, der das ganze Dorf bedroht. Doch die Schlümpfe kommen natürlich immer mit einer Lösung aus jeder Bedrohung, die Gargamel ausheckt.
Azrael – Gargamels treuer Kater
Azrael, Gargamels Kater, ist immer an der Seite seines Herrn, wenn es darum geht, die Schlümpfe zu fangen. Obwohl Azrael oft als wenig intelligent dargestellt wird, hat er in manchen Geschichten seine eigenen Ideen, wie er die Schlümpfe überlisten kann. In der Episode „Azrael geht auf Spurensuche“ verfolgt Azrael die Schlümpfe und kommt fast an ihr Versteck heran – aber wie immer scheitert seine Jagd.
Die Schlümpfe: Der grosse Kinofilm – Die Story
Als Papa Schlumpf auf geheimnisvolle Art und Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, machen sich Schlumpfine und die Schlümpfe auf in die reale Welt, um ihn zu retten. Die Schlümpfe müssen mit Hilfe ihrer neuen Freunde herausfinden, was ihre Bestimmung ist, um das Universum zu retten.
Chris Miller („The LEGO Movie“, „Spider-Man: Across the Spider-Verse“) übernahm die Regie, während Pam Brady für das Drehbuch verantwortlich ist. Jay Brown, Ty Ty Smith, Robyn Rihanna Fenty und Ryan Harris haben den Film produziert.
Uwe Ochsenknecht leiht in der deutschen Version dem legendären Papa Schlumpf seine prägnante Stimme, der spanisch-deutsche Sänger Álvaro Soler wird als No Name Schlumpf nicht nur reden, sondern auch singen, und das Stimmenwunder Rick Kavanian wird gleich zweimal zu hören sein – als Gargamel und dessen Bruder Razamel.
Die englische Originalversion von DIE SCHLÜMPFE: DER GROSSE KINOFILM ist mit Stimmen hochkarätiger Sprecher wie Rihanna, James Corden, Nick Offerman, JP Karliak, Daniel Levy, Amy Sedaris, Natasha Lyonne, Sandra Oh, Octavia Spencer, Nick Kroll, Hannah Waddingham, Alex Winter, Maya Erskine, Billie Lourd, Xolo Maridueña sowie Kurt Russell und John Goodman besetzt.