Wenn man an die Wurzeln des britischen Hard Rock denkt, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Nazareth. Die schottische Band, gegründet 1968 in Dunfermline, gehört zu den Urgesteinen des Genres – kompromisslos, leidenschaftlich und mit einem Sound, der Generationen geprägt hat. Am 17. Dezember 2025 kehren die Rockveteranen im Rahmen ihrer „Bending The Rules“-Tour zurück nach Berlin – in die Uber Eats Music Hall, eine der modernsten Konzertlocations der Hauptstadt. Ein Pflichttermin für alle Fans von ehrlichem Rock mit Geschichte!
Eine Reise durch die Zeit: 50 Jahre Rockgeschichte
Nazareth – dieser Name steht seit über fünf Jahrzehnten für eine unvergleichliche Karriere, die maßgeblich die Landschaft des britischen Rocks mitgestaltet hat. Gegründet 1968 in Dunfermline, Schottland, von Pete Agnew (Bass), Dan McCafferty (Gesang), Manny Charlton (Gitarre) und Darrell Sweet (Schlagzeug), entwickelte sich die Band schnell von einer lokalen Größe zu einer internationalen Sensation. Ihre Musik war eine kraftvolle Mischung aus Blues-Rock, Hard Rock und melodischen Einflüssen, die sie von vielen ihrer Zeitgenossen abhob.
In den frühen 70er Jahren etablierten sich Nazareth als feste Größe im Rock-Zirkus. Mit Alben wie „Razamanaz“ (1973), „Loud ’n‘ Proud“ (1973) und dem bahnbrechenden „Hair of the Dog“ (1975) schrieben sie Rockgeschichte. Ihre rohe Energie, kombiniert mit McCaffertys unverwechselbarer, rauer Stimme, traf den Nerv einer ganzen Generation.
Die Hits, die die Welt eroberten
Man kann nicht über Nazareth sprechen, ohne ihre ikonischen Hits zu erwähnen, die bis heute aus den Radios und von Plattenspielern erklingen. „Broken Down Angel“, „Bad Bad Boy“ und natürlich das unwiderstehliche „Hair of the Dog“ sind nur einige Beispiele für ihre Fähigkeit, zeitlose Rock-Hymnen zu schaffen. Doch der vielleicht größte und bekannteste Erfolg der Band ist ihre gefühlvolle, rockige Interpretation des Everly Brothers-Klassikers „Love Hurts“ aus dem Jahr 1974. Dieser Song katapultierte Nazareth in die Top-Charts weltweit und wurde zu ihrer unverkennbaren Signature-Melodie.
Dan McCafferty: Die Stimme einer Ära
Ein Großteil des Erfolges und der Einzigartigkeit von Nazareth ist untrennbar mit dem Namen Dan McCafferty verbunden. Seine raue, aber gleichzeitig unglaublich gefühlvolle Stimme war das Herzstück der Band und verlieh ihren Songs eine unverwechselbare Tiefe und Authentizität. McCafferty war nicht nur ein Sänger, sondern eine Rock-Ikone, dessen Bühnenpräsenz und charismatische Ausstrahlung das Publikum stets in ihren Bann zog. Obwohl er sich 2013 aus gesundheitlichen Gründen von der Bühne zurückziehen musste und leider im Jahr 2022 verstarb, lebt sein Vermächtnis in der Musik von Nazareth und in den Herzen der Fans weiter. Ohne seine entscheidende Rolle wäre die Band nicht das geworden, was sie heute ist: eine der einflussreichsten britischen Rockbands.
Nazareth und der britische Rock: Eine prägende Kraft
Nazareth war weit mehr als nur eine weitere Rockband aus Großbritannien. Sie waren Pioniere, die den Sound des Hard Rocks in den 70er Jahren entscheidend mitprägten und den Weg für unzählige nachfolgende Bands ebneten. Ihr Einfluss ist in den Werken vieler Größen des Hard Rocks und Heavy Metals zu spüren. Sie brachten eine bodenständige, ehrliche Rock-Attitüde mit, die sich von den oft glamourösen Auswüssen anderer Bands unterschied und sie zu einer Band des Volkes machte. Ihre Musik war authentisch, kraftvoll und immer mit einer Prise schottischer Seele versehen.
Die aktuelle Besetzung: Das Erbe wird fortgeführt
Auch nach über 50 Jahren und einigen Besetzungswechseln hat Nazareth nichts von seiner Energie und Leidenschaft verloren. Gründungsmitglied Pete Agnew, der unermüdliche Bassist und das Herz der Band, führt das Erbe mit ungebrochener Hingabe fort. An seiner Seite steht seit 1999 Jimmy Murrison an der Gitarre, dessen Riffs und Soli den klassischen Nazareth-Sound perfekt ergänzen. Lee Agnew, Petes Sohn, sitzt seit 1999 hinter dem Schlagzeug und sorgt für den unverkennbaren Groove der Band.
Die große Herausforderung, den Platz von Dan McCafferty zu füllen, meistert seit 2015 Carl Sentance. Sentance, bekannt für seine Arbeit mit Bands wie Persian Risk und Krokus, hat sich als würdiger Nachfolger erwiesen. Er besitzt eine kraftvolle Stimme, die dem ursprünglichen Geist von Nazareth treu bleibt, aber gleichzeitig seine eigene Persönlichkeit einbringt. Mit dieser Besetzung ist Nazareth bereit, die Bühne zu rocken und zu beweisen, dass ihr „Bending The Rules“-Motto nicht nur ein Albumtitel, sondern eine Lebenseinstellung ist – musikalische Grenzen werden gebrochen und neu definiert.
Ein Muss für jeden Rockfan!
Das Konzert von Nazareth in Berlin verspricht, ein Höhepunkt im Konzertkalender 2025 zu werden. Es ist die seltene Gelegenheit, eine lebende Legende des Rocks hautnah zu erleben, die Musik zu feiern, die Generationen geprägt hat, und sich von der ungebrochenen Energie einer Band mitreißen zu lassen, die seit Jahrzehnten die Bühnen der Welt erobert. Sichert euch eure Tickets und seid dabei, wenn Nazareth in Berlin das Publikum zum Kochen bringt!
Konzert-Termin Berlin: 17. Dezember 2025
Veranstaltungsort: Uber Eats Music Hall
Einlass: 18:30, Beginn: 19:30
Tickets: HIER klicken