Berlin, September 2025 – Nach über einem Jahrzehnt kreativer Küche schlägt das eins44 in Neukölln ein neues Kapitel auf. Inhaber Jonathan Kartenberg hat sein Restaurant in den vergangenen Monaten grundlegend überarbeitet – konzeptionell, kulinarisch und organisatorisch. Gemeinsam mit den Sterneköchen Tim Tanneberger und Sebastian Leyer entsteht eine neue kulinarische Handschrift, die auf drei Säulen ruht: Kreativität, Qualität und Zugänglichkeit.
Was früher Fine Dining mit großem Aufwand war, soll künftig zu einem Erlebnis werden, das sich mehr Menschen leisten können – ohne Abstriche beim Anspruch. Das neue Konzept bietet ein festes Fünf-Gänge-Menü zum Preis von 60 Euro netto, das monatlich wechselt und die Handschrift der beiden Spitzenköche trägt.
🔄Ein Neustart mit Haltung
Kartenberg, der in Berlin längst als einer der innovativsten Gastronomen gilt, beschreibt die Entscheidung als bewussten Bruch mit alten Gewohnheiten.
„Nach Jahren, in denen sich die Gastronomie ständig neu erfinden musste, wollte ich ein Format schaffen, das Spaß macht, ehrlich ist und auch für den Gast wieder Sinn ergibt“
Jonathan Kartenberg
Im Mittelpunkt stehen Produkte von höchster Qualität, die modern, aber nicht verkopft interpretiert werden. Die Küche bleibt handwerklich präzise, mit klarem Fokus auf Geschmack, Textur und Harmonie – dabei darf es aber auch mal überraschend und unkonventionell zugehen. Viele Gänge werden direkt aus der Küche serviert, was Nähe und Dynamik schafft.
👨🍳Ein Trio mit Vision
Mit Tim Tanneberger (ehemals Küchenchef im Irma la Douce, 1 Michelin-Stern) und Sebastian Leyer hat Kartenberg zwei langjährige Weggefährten an Bord, die für experimentelle, moderne Küche auf höchstem Niveau stehen. Das Team verbindet technisches Können mit spielerischer Neugier – man arbeitet mit Fermenten, Kräutern, ungewöhnlichen Kombinationen und saisonalen Akzenten.
Auch Restaurantleiter Hannes Hinz spielt eine zentrale Rolle im neuen Konzept: Der Service soll persönlicher und direkter werden, das Menü erlebbarer. Ziel ist ein Abend, der kulinarisch inspiriert, aber zugleich entspannt bleibt – Fine Dining ohne steife Etikette.
🌿Erlebnis mit Charakter
Das eins44 ist längst ein Klassiker im Berliner Süden. In einer ehemaligen Destillerie in den Otto-Reichel-Höfen gelegen, verbindet das Restaurant industriellen Charme mit urbaner Eleganz: hohe Decken, unverputzte Wände, Stahl, Holz und warmes Licht. Rund 60 Gäste finden hier Platz, hinzu kommt im Sommer eine Terrasse mit Blick auf den begrünten Innenhof – ein Ort, der modernen Genuss perfekt inszeniert.
Das Menü wechselt regelmäßig, je nach Saison und Inspiration des Küchenteams. Vegetarische und vegane Varianten sind auf Wunsch ebenfalls erhältlich – allerdings ohne den kreativen Kern zu verlieren, für den das eins44 bekannt ist.
🍴 Ein Blick ins Menü: Kulinarische Kompositionen zwischen Erde, Meer und Garten
Das neue Menü des eins44 zeigt eindrucksvoll, dass kulinarische Spitzenküche heute nicht mehr ausschließlich auf Fleischträger baut – sondern auf kreative Techniken, präzise Aromen und intelligente Kompositionen. Die fleischbasierte Variante beginnt mit Rinderrücken, begleitet von Muschelhonig und Pinie, eine Kombination, die Süße, salzige Tiefe und Nussnoten verbindet. Gefolgt wird diese Vorspeise von „Ananas Tomate – Cacio e Pepe“, einer überraschend leichten Verbindung von Fruchtigkeit und würziger Käse-Note. Dann der Hamachi mit Brunnenkresse und Zimt – Fisch trifft auf grüne Frische und Hauch von Würze. Als Hauptelement der Fleischlinie fungiert Pluma Ibérico Schwein, kombiniert mit Austernseitling und Spinat – hier spielen Texturen, Umami-Schichten und Eleganz zusammen. Zum Abschluss wird es süß mit Holunder, serviert mit Bananensofteis und Pekannuss – ein Dessert mit Tiefe und integrativer Frische.
Das vegetarische Menü im eins44 zeigt eindrucksvoll, wie raffinierte Küche auch ohne Fleisch begeistert. In fünf Gängen spielt das Team um Tim Tanneberger und Sebastian Leyer mit Texturen, Aromen und feinen Überraschungen. Den Auftakt macht Kohlrabi mit Cashew und Kresse, leicht und elegant komponiert. Danach sorgt Pineapple Tomato „Cacio e Pepe“ mit tropischer Frische und würziger Tiefe für einen originellen Twist. Besonders spannend ist die Yellow Beetroot mit Brunnenkresse und Zimt, die erdige Noten mit feiner Schärfe verbindet. Als Hauptgang überzeugt die Seaweed Pasta in Tomatenbrühe mit intensiver Umami-Tiefe, bevor das Dessert aus Holunderbeere, Bananeneis und Pekannüssen einen süß-fruchtigen Schlusspunkt setzt. Das Ergebnis: Ein Menü voller Balance und Kreativität, das beweist, dass vegetarische Küche alles andere als Verzicht bedeutet – sondern pure Vielfalt und Genuss.
💡Ein Zeichen für die Berliner Gastronomie
In einer Zeit, in der viele Restaurants mit steigenden Preisen und Fachkräftemangel kämpfen, sendet das eins44 ein positives Signal: Spitzenküche kann erschwinglich sein, wenn man den Mut hat, Dinge neu zu denken. Kartenberg und sein Team beweisen, dass es auch anders geht – mit weniger Show, aber mehr Substanz, mit handwerklicher Leidenschaft und echter Nähe zum Gast.
ℹ️ Infos für Gäste
📍 Ort: eins44, Elbestraße 28/29, 12045 Berlin-Neukölln
🕓 Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 18:00 Uhr
🍽️ Menü: 5-Gänge-Menü (monatlich wechselnd), 60 € netto pro Person
📞 Reservierung: telefonisch unter 030 – 62 98 12 12 oder via eins44.com
📧 Kontakt: info@eins44.com
📱 Instagram: @eins44