BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
No Result
View All Result
Home Musik Konzerte

Scooter in der Waldbühne Berlin – Hardcore, Hymnen und ein visuelles Feuerwerk

Dennis by Dennis
30. August 2025
in Konzerte, Live-Review, Musik
0
Scooter in der Waldbühne Berlin – Hardcore, Hymnen und ein Feuerwerk der Superlative (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

Scooter in der Waldbühne Berlin – Hardcore, Hymnen und ein Feuerwerk der Superlative (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

Share on FacebookShare on Twitter

Berlin, 29. August 2025. – Die Waldbühne ist an diesem Abend fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein Meer aus Regenjacken, bunten Outfits und knisternder Vorfreude breitet sich über die Stufen des legendären Berliner Open-Air-Theaters aus. Der Himmel ist grau, die Prognosen durchwachsen – doch der Wettergott scheint ein Scooter-Fan zu sein: Trotz dunkler Wolken bleibt es den ganzen Abend über trocken. Perfekte Bedingungen also für eine Nacht, die die Fans so schnell nicht vergessen werden.


Der Auftakt: Warm-up für die Hardcore-Party

Pünktlich um 20:00 Uhr eröffnet der Support-Act, dasHamburger DJ- und Produzentenduo Neptunica, den Abend. Die Beats sind druckvoll, der Bass rollt tief durch die Arena und verwandelt die Waldbühne in einen brodelnden Dancefloor. Gut 45 Minuten lang legt der Support eine Mischung aus Techno- und Trance-lastigen Sounds auf, mit bekannten Songs gepaart, die das Publikum immer stärker in Bewegung versetzen. Schon jetzt tanzen viele, andere stimmen sich mit Bier und Sprechchören auf das bevorstehende Spektakel ein.

Nach dem Warm-up folgt eine etwas längere Umbaupause. Warum es so lange gedauert hat, bleibt ein Geheimnis! Der Vorhang des Abends scheint kurz zu hängen – doch jeder weiß: Was gleich kommt, wird groß. Die Spannung in der Freichlichtbühne steigt, wie das Summen eines aufgeladenen Verstärkers.


Der große Knall: Ein Einstieg wie ein Donnerschlag

21:15 Uhr. Plötzlich ertönen triumphale Fanfaren, Pyrofontänen schießen in den Nachthimmel, Rauch steigt auf, Lichtblitze zucken durch die Open Air Arena. Die Waldbühne bebt. Dann betritt H.P. Baxxter die Bühne – weißblonder Haarschopf, schwarzes Outfit mit aufälligem T-Shirt, Mikrofon in der Hand – und es ist, als sei kein Tag vergangen.

Related Post

Scooter Open Air 2025 in der Waldbühne Berlin – Show, Beats und Eskalation pur (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

Scooter Open Air 2025 in der Waldbühne Berlin – Show, Beats und Eskalation pur

22. Juni 2025

„Good evening, Berlin! Are you ready?!!“

Ein ohrenbetäubendes „Yeeaah!“ hallt zurück. Der Meister des Shouts ist wieder da – und mit ihm beginnt eine 105-minütige Techno-Odyssee voller Beats, Flammen und Feuerwerk. Mit dabei auf der Bühne Jay Frog und Marc Blou an Keyboards / Synthesizer und DJ Mixern. Und da lässt sich Scooter auch nie lumpen, mit dabei auch einige sexy Tänzerinnnen die über die ganzen Show hinweg für viele Tanzeinlagen und viel Sexiness sorgten.

Scooter in der Waldbühne Berlin – Hardcore, Hymnen und ein Feuerwerk der Superlative (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

Scooter – eine Legende, die einfach nicht altert

Seit den frühen 90ern sind Scooter mehr als nur eine Band – sie sind ein Kultphänomen. Gegründet 1993 in Hamburg, haben H.P. Baxxter, Rick J. Jordan und Ferris Bueller einst begonnen, den Soundtrack der Rave-Kultur mitzuprägen. Hits wie „Hyper Hyper“, „Move Your Ass!“ oder „Friends“ machten Scooter international bekannt.

Heute – über drei Jahrzehnte später – steht H.P. Baxxter noch immer an vorderster Front. Seine Frisur ist unverändert ikonisch, seine Energie ungebrochen. Man glaubt es kaum: der Mann ist längst über 60, wirkt aber auf der Bühne so frisch, als sei er direkt aus den 90ern teleportiert. Scooter haben es geschafft, mit ihrer Musik Generationen zu vereinen – von den ravenden Kids bis hin zu Fans, die schon in den 90ern mitgegrölt haben. Das spiegelt sich auch am Publiukm an diesem Abend in der Waldbühne wieder, wo teils drei Generationen die Leidenschaft für den Techno teilen.


Die Highlights der Setlist

„We Love Hardcore“

Schon früh im Set kracht die Hymne durch die Waldbühne. Ein Bekenntnis, ein Manifest, ein lauter Ruf in die Nacht: „We Love Hardcore!“ – und die Menge antwortet geschlossen. Die Energie entlädt sich, die Leute springen, tanzen, schreien. In diesem Moment wird klar: Das ist nicht nur ein Konzert, das ist eine gemeinsame Bewegung.

„Nessaja“

Fast zärtlich beginnt dieser Song – ein Cover der Kinderlied-Legende Peter Maffay. Doch wenn Scooter „Nessaja“ spielen, verwandelt sich die Ballade in ein episches Rave-Gewitter. Der Refrain „Ich wollte nie erwachsen sein…“ hallt aus tausenden Kehlen durch die Arena. Für viele ein Gänsehaut-Moment: Nostalgie, Euphorie und Ekstase verschmelzen.

„One (Always Hardcore)“

Der vielleicht typischste Scooter-Song: brachial, unmissverständlich, hymnisch. Wenn der Beat droppt und H.P. Baxxter ruft: „Always Hardcore!“, gibt es kein Halten mehr. Feuerstöße schießen in den Himmel, Flammen züngeln im Rhythmus des Basses – die Waldbühne verwandelt sich in ein loderndes Inferno.

„How Much Is The Fish?“

Der unsterbliche Klassiker. Eine Frage, die seit 1998 Millionen Menschen beschäftigt. Der Moment, in dem H.P. den Refrain brüllt, ist reiner Wahnsinn. Alle springen auf, alle grölen mit, und plötzlich gibt es kein Oben und Unten mehr. Der Song ist vielleicht simpel, fast albern – und genau darin liegt seine Größe. Ein kollektiver Ausbruch purer Freude.

Weitere Highlights

Natürlich fehlen auch andere Scooter-Klassiker nicht: „Move Your Ass!“, „Hyper Hyper“ (beide Songs im speziellen Remix) – Songs, die die DNA der Band prägen und ohne die ein Konzertabend undenkbar wäre. Jedes Stück ist ein Treffer, jeder Drop eine Explosion. Aber auch Ramp! (The Logical Song oder J’adore Hardcoe / Jumping All Over the World sind einfach fester Bestand der Setlist. Und eigentlich könnten sie natürlich mit ihrer Songauswahl stundenlang spielen!


Sound, Licht und Pyro – ein Gesamtkunstwerk

Neben der Musik ist es vor allem die Show, die den Abend so unvergesslich macht. Die Basswellen donnern durch den Körper, die Lightshow setzt die Waldbühne in gleißendes Neonlicht. Flammenwerfer schießen meterhohe Feuerzungen in den Nachthimmel, Rauchmaschinen hüllen die Bühne und teils den ganzen Innenraum in dichte Schwaden, Pyroknaller setzen Akzente. Alles ist perfekt getaktet, alles ist auf maximale Wirkung hin inszeniert.

Und wie Eingangs schon erwähnt ergänzt durch die „Performance“ der beiden Bandmitglieder an den Keyboards und den Tänzerinnen, die auch im Mittelteil einen eigenen Part hatten, wo sie futuristisch, aber auch gekonnt mit Spagat & Co. ihr Können zeigten.

Scooter in der Waldbühne Berlin – Hardcore, Hymnen und ein Feuerwerk der Superlative (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
(C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

Ein Publikum, das feiert wie eins

Berlin liebt Scooter – und Scooter lieben Berlin. Die ausgelassene, feierfreudige Menge zeigte das in jeder Sekunde. Es wurde gesungen, getanzt, geschrien, gejubelt. Fremde lagen sich in den Armen, Bierbecher flogen durch die Luft, Selfies wurden gemacht – aber das Wichtigste: alle waren eins mit der Musik. Weil das sag eich auch immer: Man muss die Musik nicht immer mögen. Am Ende ist so ein Live-Konzert ein Gesamtkunstwerk, wo dich auch der Künstler, die Show oder die Stimmung einfach in den Bann ziehen kann und mitreißen.


Fazit: Ein Abend für die Geschichtsbücher

Nach rund 1 Stunde 45 Minuten endet das Konzert mit einem letzten Feuerwerk. Die Luft ist voller Rauch, das Adrenalin pocht, die Stimmen sind heiser – aber die Herzen sind voller Glück.

Scooter haben wieder einmal bewiesen, warum sie seit über 30 Jahren an der Spitze stehen: Mit einer Mischung aus eingängigen Textzeilen, stampfenden Beats, visueller Überwältigung und dem unvergleichlichen H.P. Baxxter als Frontmann schaffen sie es, Generationen zu vereinen und ein einmaliges Live-Erlebnis zu erschaffen. Ein Gesamtkunstwerk. Das nicht nur den großen Scooter Fan mitreißt, sondern auch den Musikfan, der solche Live-Erlebnisse liebt.

Scooter in der Waldbühne Berlin 2025 wird als eine der magischsten Nächte des Jahres in Erinnerung bleiben.

Tags: H.P. Baxxter LiveKommt Scooter 2025 wieder nach BerlinScooter Bandmitglieder 2025Scooter Berlin ReviewScooter How much is the fishScooter Konzert BerlinScooter Konzert HighlightsScooter KonzertberichtScooter live 2025Scooter Live ErlebnisScooter Nessaja LiveScooter One Always HardcoreScooter Open Air BerlinScooter Pyro ShowScooter Setlist BerlinScooter Show Berlin 2025Scooter Tickets WaldbühneScooter Tour 2025Scooter Waldbühne 2025Scooter Waldbühne TicketsScooter We love hardcore LiveSpielt Scooter How much is the fish liveWann war das Scooter Konzert in der Waldbühne 2025Was macht Scooter Live Shows besondersWelche Scooter Hits sind im Live ProgrammWelche Songs spielte Scooter in Berlin 2025Wer ist der Sänger von ScooterWer sind die aktuellen Mitglieder von Scooter 2025Wie ist die Stimmung bei Scooter KonzertenWie lange dauert ein Scooter Konzert
Dennis

Dennis

Als Berliner Redakteur sind die Konzerte, Events, Premieren und Neueröffnungen der Stadt mein zweites Zuhause. Ich atme die Live-Musik-Szene unserer Stadt, jage nach den nächsten Events und interessanten Attraktionen, immer bereit, die Story dahinter festzuhalten und für euch ansprechend in einem Artikel niederzuschreiben.

Related Posts

Scooter Open Air 2025 in der Waldbühne Berlin – Show, Beats und Eskalation pur (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
Konzert-Ankündigung

Scooter Open Air 2025 in der Waldbühne Berlin – Show, Beats und Eskalation pur

by Dennis
22. Juni 2025
Next Post
Flughafenfest Gatow 2025 – Familienfest, Fluggeschichte und spektakuläre Airshows in Berlin (C)BerlinMagazine.de AI

Flughafenfest Gatow 2025 – Familienfest, Fluggeschichte und spektakuläre Airshows in Berlin

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recommended

Hans Zimmers Triumph in Berlin: Eine orchestrale Revolution in der Uber Arena (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

Hans Zimmers Triumph in Berlin: Eine orchestrale Revolution in der Uber Arena

24. Oktober 2025
Rituals eröffnet Mind Oasis in Berlin - Tiefenentspannung für Geist & Seele (C)Rituals

Rituals eröffnet Mind Oasis in Berlin – Tiefenentspannung für Geist & Seele

27. Mai 2025
Weltpremiere in Berlin: POLAR EXPERIENCE – Die immersive Ausstellung über Arktis und Antarktis (C)COFO

Weltpremiere in Berlin: POLAR EXPERIENCE – Die immersive Ausstellung über Arktis und Antarktis

13. Oktober 2025
Die neue Grand Show - „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025 (C)Production Stage Design - Florian Wieder - Cuno von Hahn

Die neue Grand Show – „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025

10. April 2025
Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens – Das Musical 2025 in Berlin

Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens – Das Musical 2025 in Berlin

14. November 2025
Steffen Henssler live in Berlin 2027 – „Einmal alles, bitte!“ im Tempodrom

Steffen Henssler live in Berlin 2027 – „Einmal alles, bitte!“ im Tempodrom

13. November 2025
Neuer Geschmack für Köpenick: Kristof Mulack entwickelt das kulinarische Konzept für das Clash Kitchens & Bar

Neuer Geschmack für Köpenick: Kristof Mulack entwickelt das kulinarische Konzept für das Clash Kitchens & Bar

13. November 2025
Dark Matter - Forest | WiDark Matter - Forest | Winterlights 2025 – Wenn Licht zu Poesie wirdnterlights 2025 – Wenn Licht zu Poesie wird

Dark Matter – Forest | Winterlights 2025 – Wenn Licht zu Poesie wird

12. November 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
Kontakt: Redaktion@BerlinMagazine.de

© 2024 BerlinMagazine.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge

© 2024 BerlinMagazine.de