Bereits zum dreizehnten Mal lädt das Fahrradfestival VELOBerlin am 10. + 11. Mai 2025 Fahrradbegeisterte zu vielfältigen Erlebnissen rund ums Rad ein. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tempelhof gibt ein umfangreiches Bühnen-, Show- und Rennprogramm um das Thema Fahrrad und Mobilität.
Velo Berlin: Ein Muss für jeden Fahrradliebhaber
VELOBerlin ist seit 2011 das Fahrradfestival in der Hauptstadt. Das Fahrradfestival, organisiert von der Berliner Fahrradagentur velo_konzept und durchgeführt von der fairnamic GmbH (die auch die EUROBIKE in Frankfurt/Main verantwortet), zeigt mehr als 200 ausstellende Fahrradmarken, Händler:innen und Dienstleister aller Bereiche der Mobilität. Diese repräsentieren die große Vielfalt an Trends und Innovationen in der Fahrradbranche. Fahrradfans finden ein Angebot an Produkten und Dienstleistungen sowie ein vielfältiges Rahmen- und Showprogramm, das um Themen wie nachhaltige Mobilität, Reisen sowie Lifestyle und Sport ergänzt wird.
Im Jahr 2018 wurde die VELOBerlin nach sieben Ausgaben in der Messe Berlin zum Flughafen Tempelhof verlegt. Die neue Location und die damit verbundene Neukonzeption führten bis 2019 zu einem erheblichen Anstieg der Aussteller- und Besucherzahlen (300 Messestände, 20.000 Besucher:innen). Im April 2022 fand die VELOBerlin nach pandemiebedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021 wieder statt. Die im April 2024 erschienene zwölfte Ausgabe zog mit mehr als 200 Ausstellenden und 19.000 Fahrradenthusiasten sowie Radrennen auf dem Tempelhofer Feld beträchtliche Aufmerksamkeit weit über die Grenzen der Hauptstadt auf sich.
„Egal, ob Rennen, Kinderparcours, Bühnentalks oder Networking, alle Facetten der Fahrradwelt an einem Ort entdecken und gleich ausprobieren – das geht nur auf einem Fahrradfestival“,
fairnamic-Geschäftsführer und VELOBerlin-Veranstalter Stefan Reisinger


VeloBerlin – Rückblick 2024
In einem Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof und auf dem riesigen, teilweise überdachten Außengelände wurde eine umfassende Produktausstellung veranstaltet, die die Vielfalt der Fahrradwelt demonstrierte, die für jede Zielgruppe und jede Gelegenheit das passende Rad bereithält. E-Bikes wurden in den letzten Jahren immer kräftiger, und Lastenräder größer. Gleichzeitig sind neue, leichte E-Bikes und kompakte Cargobikes sowie „normale“ Fahrräder entstanden, die auf ihre Anwendungsfälle im Radalltag zugeschnitten sind und mit Praktikabilität und ausreichender Power überzeugen. In einer speziell eingerichteten Gravel Area standen Gravelbikes für Strecken abseits der Straße im Mittelpunkt, da sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten.
Neben neuen Fahrrädern, Zubehör, Kleidung und Ausrüstung fanden auch außergewöhnliche Mobilitäts- und Produktideen besonderen Anklang beim begeisterten Publikum. Leichte Elektromobile, vom E-Scooter bis zum Leicht-LKW, der Blinker am Fahrradlenker, ein Airbag-Rucksack, Holzrahmen an Gravelbikes und ein Beiwagen am Fahrrad erregten große Aufmerksamkeit.
Getreu dem Motto, dass ein Fahrrad wie ein Schuh passen sollte, machten begeisterte Radfahrer und -interessierte ausgiebige Proberunden auf der VELOBerlin. An den zwei Tagen des Festivals wurden auf vier umfangreichen Teststrecken tausende von Testfahrten durchgeführt. Radfahrende hatten die Möglichkeit, intensivere Testerfahrungen bei geführten Touren außerhalb des Festivalgeländes zu sammeln.
Beim Airfield Race des Berliner Radsportverbandes, das zum zweiten Mal auf einem 10-km-Rundkurs über das Tempelhofer Feld stattfand, stand ein sportliches Kräftemessen im Vordergrund. Zusätzlich zu den herkömmlichen Laufrad- und Kinderwettbewerben fanden auch die Offenen Berliner Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren und Straßenrennen statt. Bei den Fixed- und Gravelrennen des „8bar Last One Standing“ sowie beim Internationalen Cargo Bike Race waren neben Kraft und Kondition auch besondere technische Fähigkeiten auf dem Hindernisparcours erforderlich.
Veranstaltungstermin: 10. + 11. Mai 2025
Veranstaltungsort: Flughafen Tempelhof
Öffnungszeiten:
Samstag, 10. Mai 2025
- 10-18 Uhr: Messe & Testen & Programm & Radrennen
- 18-22 Uhr: VELOBerlin Saturday Night: Party & Radrennen
Sonntag, 11. Mai 2025
- 10-18 Uhr: Messe & Testen & Programm & Radrennen
Tickets: HIER klicken
- Tagesticket im Vorverkauf bis 09.05.2025: 10,00 € / danach am Wochenende: 12,00€
- Festivalticket (2-Tagesticket) im Vorverkauf bis 09.05.2025: 12,00€ / danach am Wochenende: 15,00€
- Eintritt frei: Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung von Erziehungsberechtigten sowie Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Merkzeichen B (bitte entsprechenden Nachweis vorlegen)