BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
No Result
View All Result
Home Musik Konzerte Konzert-Ankündigung

Young Euro Classic 2025 – Das internationale Jugendorchesterfestival in Berlin

Dennis by Dennis
28. Juli 2025
in Konzert-Ankündigung, Konzerte, Musik
1
Young Euro Classic 2025 - Das internationale Jugendorchesterfestival in Berlin (C)BerlinMagazine.de AI

Young Euro Classic 2025 - Das internationale Jugendorchesterfestival in Berlin (C)BerlinMagazine.de AI

Share on FacebookShare on Twitter

Das internationale Jugendorchesterfestival begeistert vom 1. bis 17. August 2025 im Konzerthaus Berlin. In diesem Sommer ist es wieder soweit: Zum 26. Mal lädt das renommierte Young Euro Classic Festival vom 1. bis 17. August 2025 junge Talente aus aller Welt ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt ein. Unter dem Motto „Hier spielt die Zukunft“ präsentiert das Festival 17 Abendkonzerte, fünf Ensemblekonzerte sowie einen kreativen Kindertag – und macht damit die Weltklassik erlebbar und greifbar.


🌍 Europas Musiktraditionen und globale Vielfalt im Fokus

Das Festival setzt in diesem Jahr ein musikalisches Zeichen für europäische Vielfalt in Zeiten globaler Spannungen. Eröffnet wird das Programm vom Nationalen Jugendorchester Rumäniens, erstmals dirigiert von Katharina Wincor mit Solistin Ioana Cristina Goicea, gefolgt von internationalen Gästen wie dem National Youth Orchestra of Scotland unter Dirigentin Catherine Larsen‑Maguire.

Abendkonzerte

Auf der Bühne stehen bekannte Ensembles wie:

  • European Union Youth Orchestra (Fokus Europa)
  • Bundesjugendorchester
  • Schleswig‑Holstein Festival Orchestra (u.a. Shostakovich Symphonie Nr. 7 „Leningrad“)
  • Ungdomssymfonikerne Norwegen mit Solistin Liza Ferschtman bei Mahler/Berg
  • Chinese/Jazz/New Generation Orchestras

🎶 Festival im Festival: FUTURE NOW – „Tomorrow’s Traditions Today“

Zwischen spannenden Klangwelten: Beim Format FUTURE NOW treffen Musiktraditionen aus Indonesien, Indien, Gambia, Bolivien und Sápmi (Fennoskandinavien) auf neue Klänge, instrumentale Improvisation und cross-kulturelle Experimente – jung, lebendig und nicht-linear. Der Besuch dieser Konzerte kostet jeweils ca. 18 €.


🎶 Programm-Highlights 2025 – Junge Klassik auf höchstem Niveau

Das diesjährige Young Euro Classic glänzt mit einem hochkarätigen und abwechslungsreichen Programm, das die ganze stilistische und kulturelle Vielfalt junger Orchesterkunst widerspiegelt. Gleich zum Auftakt setzt das renommierte Bundesjugendorchester ein Ausrufezeichen: Unter der Leitung von Christoph Altstaedt erklingen Werke von Richard Strauss, begleitet von einer eigens für das Festival komponierten Uraufführung eines jungen deutschen Komponisten – ein kraftvoller Start in das musikalische Sommerfestival.

Related Post

No Content Available

Ein weiteres musikalisches Schwergewicht ist das European Union Youth Orchestra, das mit Beethovens kraftvoller Siebter Sinfonie und einem zeitgenössischen Auftragswerk zur Zukunft Europas ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und musikalische Exzellenz in der EU setzt. Die Leitung übernimmt der international gefragte Dirigent Andreas Spering, bekannt für seine klaren, energetischen Interpretationen.

International geht es weiter mit dem Ungdomssymfonikerne aus Norwegen, die mit Gustav Mahlers monumentaler 1. Sinfonie („Titan“) einen emotionalen wie technischen Höhepunkt des Festivals setzen. Besonders eindrucksvoll: das selten live gespielte Violinkonzert von Alban Berg, das von der gefeierten Geigerin Liza Ferschtman zum Leben erweckt wird – ein Wechselspiel aus expressivem Drama und lyrischer Tiefe.

Auch das Schleswig-Holstein Festival Orchestra zählt wieder zu den Höhepunkten. Mit Dmitri Schostakowitschs 7. Sinfonie, der sogenannten „Leningrader“, bringt das Ensemble eines der bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts auf die Bühne – ein musikalisches Mahnmal gegen Krieg und Unterdrückung.

Zukunftsweisend und grenzüberschreitend zeigt sich auch die neue FUTURE NOW-Reihe, in der musikalische Brücken zwischen Kulturen geschlagen werden: Etwa im innovativen Projekt zwischen Musiker:innen aus Sápmi (Lappland) und Indonesien, bei dem traditionelle samische Joiks, Gamelan-Klänge und elektronische Musik verschmelzen – eine einzigartige Klangwelt, die Zuhörer:innen in ganz neue akustische Sphären entführt.

Ob klassisches Repertoire oder experimentelle Neukompositionen – Young Euro Classic 2025 beweist erneut, dass junge Musiker:innen aus aller Welt mit Leidenschaft, Können und Kreativität neue Perspektiven auf die klassische Musik eröffnen. Ein Festival, das Generationen verbindet und die Zukunft der Musik feiert – live im Konzerthaus Berlin.


👶 NEXT GENERATION – Musikalisches Mitmachen für Kinder

Am 9. August 2025 öffnet das Konzerthaus speziell für junge Musikfans die Türen: Workshops, Mitmachkonzerte und kreative Begegnungen für Kinder von 3 bis 16 Jahren machen das Festival erlebbar – und fördern musikalische Bildung mit Spaß.


🏆 Europäischer Kompositionspreis & kulturelle Brücken

Jedes Jahr schreibt das Festival den Europäischen Kompositionspreis aus – dotiert mit 5.000 €. Eine Jury aus zehn Musikliebhaber:innen bewertet live gespielte Erstaufführungen. 2025 wird wieder eine Publikumsjury den Gewinner bestimmen und zeitgenössische Musik präsentieren.

Young Euro Classic versteht sich als Plattform für internationalen Dialog – mit Jugendlichen aus aller Welt und musikalischen Freundschaften, die Grenzen überwinden.


📅 Festival auf einen Blick

Datum1.–17. August 2025
OrtKonzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt 2
Programm17 Abendkonzerte, 5 Ensemblekonzerte, Kindertag (9. 8.)
SchwerpunkteEuropa, kulturelle Vielfalt, Kompositionspreis, NEXT GENERATION, FUTURE NOW
EröffnungNationales Jugendorchester Rumäniens
BesonderesJunge Ensembles aus rund 25 Nationen, neue Uraufführungen

🎫 Tickets & Besucherinformationen

  • Kategorien: 36 € / 27 € / 16 € (plus Gebühren)
  • FUTURE NOW Konzerte: Einzelkarten 18 €, Festivalpass (5 Konzerte) 70 €, 3 Konzerte 45 €
  • Tickets: über die Website des Festivals, Konzerthaus-Telefonhotline oder offizielle Vorverkaufsstellen

⭐ Warum sich der Besuch lohnt

  • Herausragende musikalische Qualität, jung und voller Leidenschaft
  • Interkulturelle Vielfalt hören und fühlen – live
  • Neue und seltene Werke erleben – viele Uraufführungen oder deutsche Erstaufführungen
  • Engagement für musikalische Bildung – Familien- und Kinderprogramm inklusive
  • Botschaft für Vielfalt, Offenheit und Integration
Tags: Europäischer Kompositionspreis BerlinFuture Now Berlininternationale JugendorchesterJugendorchesterfestivalKindertag Musikfestival BerlinKonzertfest BerlinKonzerthaus Berlin KlassikNext Generation Kindermusik BerlinWann ist der Kindertag beim Young Euro ClassicWann ist Young Euro Classic 2025Was ist Future Now beim Young Euro ClassicWer spielt bei Young Euro Classic BerlinWie viel kosten Tickets Young Euro ClassicWo findet Young Euro Classic statt
Dennis

Dennis

Als Berliner Redakteur sind die Konzerte, Events, Premieren und Neueröffnungen der Stadt mein zweites Zuhause. Ich atme die Live-Musik-Szene unserer Stadt, jage nach den nächsten Events und interessanten Attraktionen, immer bereit, die Story dahinter festzuhalten und für euch ansprechend in einem Artikel niederzuschreiben.

Related Posts

No Content Available
Next Post
Casa Bellucci eröffnet stilvolle Sommerterrasse am Kurfürstendamm (C)Marten Ronneburg / KreativMedia

Casa Bellucci eröffnet stilvolle Sommerterrasse am Kurfürstendamm

Comments 1

  1. Pingback: Die BerlinMagazine.de Wochentipps fürs Wochenende vom 01.–03. August 2025 (KW 31) - BerlinMagazine.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recommended

IFA 2025 (C)IFA Management GmbH

IFA Berlin 2025 – Sommergarten-Konzerte- Vier Tage Musikfestival mitten in Berlin

24. Juli 2025
Die neue Grand Show - „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025 (C)Production Stage Design - Florian Wieder - Cuno von Hahn

Die neue Grand Show – „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025

10. April 2025
Rituals eröffnet Mind Oasis in Berlin - Tiefenentspannung für Geist & Seele (C)Rituals

Rituals eröffnet Mind Oasis in Berlin – Tiefenentspannung für Geist & Seele

27. Mai 2025
Flughafenfest Gatow 2025 – Familienfest, Fluggeschichte und spektakuläre Airshows in Berlin (C)BerlinMagazine.de AI

Flughafenfest Gatow 2025 – Familienfest, Fluggeschichte und spektakuläre Airshows in Berlin

31. August 2025
Helge Schneider live in Berlin: „Elleboogen vom Tich“-Tournee 2026 im Tempodrom (C)Helge Schneider

Helge Schneider live in Berlin: „Elleboogen vom Tich“-Tournee 2026 im Tempodrom

13. September 2025
Die BerlinMagazine.de Wochentipps fürs Wochenende vom 12.-14. September 2025 (KW 37) (C)BerlinMagazine.de AI

Die BerlinMagazine.de Wochentipps fürs Wochenende vom 12.-14. September 2025 (KW 37)

13. September 2025
Las Vegas in Berlin: Siegfried & Joy live im PUNCH L!NE Club (C)Sigfried & Joy

Las Vegas in Berlin: Siegfried & Joy live im PUNCH L!NE Club

11. September 2025
Sake-Tasting für Anfänger – Sticks’n’Sushi lädt zum World Sake Day 2025 in Berlin (C)Sticks’n’Sushi

Sake-Tasting für Anfänger – Sticks’n’Sushi lädt zum World Sake Day 2025 in Berlin

10. September 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
Kontakt: Redaktion@BerlinMagazine.de

© 2024 BerlinMagazine.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge

© 2024 BerlinMagazine.de