BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge
No Result
View All Result
BerlinMagazine
No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Home Berlin

Fête de la Musique Berlin 2025: Ein kostenloses Musikfest erobert die Hauptstadt

Dennis by Dennis
16. Juni 2025
in Berlin, Familie, Musik, Wochenendtipps
2
Fête de la Musique Berlin 2025: Ein kostenloses Musikfest erobert die Hauptstadt (C)Jim Kroft

Fête de la Musique Berlin 2025: Ein kostenloses Musikfest erobert die Hauptstadt (C)Jim Kroft

Share on FacebookShare on Twitter

Berlin bereitet sich darauf vor, am Samstag, den 21. Juni 2025, wieder zur größten Freiluftbühne der Welt zu werden, wenn die Fête de la Musique zum 30. Mal in der deutschen Hauptstadt gefeiert wird. Dieses einzigartige Musikfest, das stets am Tag der Sommersonnenwende stattfindet, lädt Musiker aller Genres ein, kostenlos im öffentlichen Raum aufzutreten und die Stadt mit Klang, Rhythmus und Lebensfreude zu füllen.

Die Geschichte eines Weltweiten Musikphänomens

Die Fête de la Musique hat ihre Wurzeln in Paris. Im Jahr 1981 initiierte der damalige französische Kulturminister Jack Lang die Idee eines kostenlosen Musikfestes, das am 21. Juni 1982 erstmals offiziell in der französischen Hauptstadt stattfand. Die Grundidee ist seither unverändert: Amateur- und Berufsmusiker treten honorarfrei im öffentlichen Raum auf, und alle Konzerte sind für das Publikum kostenfrei zugänglich. Es geht darum, musikalische Vielfalt zu fördern, Spontanität zu zelebrieren und die Stadt am längsten Tag des Jahres mit Klängen zu erfüllen.

Von Paris aus verbreitete sich das Konzept schnell und wird heute in über 1.000 Städten weltweit gefeiert, davon mehr als die Hälfte in Europa und rund 50 in Deutschland.

30 Jahre Fête de la Musique in Berlin

Berlin hat die Fête de la Musique 1995 als eine der ersten deutschen Städte adaptiert. Was einst klein mit einem Musik-Truck und einem Konzert im Tempodrom begann, hat sich zu einem der größten Musikfeste der Welt entwickelt. Seitdem engagieren sich jährlich alle Stadtteile und Bezirke, um ein nachhaltiges musikalisches Miteinander zu ermöglichen. Die Fête ist ein fester Bestandteil des Berliner Kulturkalenders geworden und symbolisiert die Offenheit und Vielfalt der Stadt.

Related Post

Donner über Berlin: AC/DC entfesselt pure Rock-Magie im Olympiastadion! (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

Donner über Berlin: AC/DC entfesselt pure Rock-Magie im Olympiastadion!

1. Juli 2025
Wochentipps Berlin: Highlights fürs Wochenende vom 20.–22. Juni 2025 (KW 25)

Wochentipps Berlin: Highlights fürs Wochenende vom 20.–22. Juni 2025 (KW 25)

20. Juni 2025

Staatsoper für alle 2025: Das große Klassik Open Air auf dem Bebelplatz in Berlin

17. Juni 2025

Brandi Carlile Live in Berlin: Ein Exklusives Deutschland-Konzert 2025 im Huxleys Neue Welt

7. Juni 2025

Fête de la Musique 2025: Erweiterte Zeiten und Neuer Partnerbezirk

Die Jubiläumsausgabe der Fête de la Musique 2025 bringt einige spannende Neuerungen mit sich:

  • Erweiterte Bühnenzeiten: Ein Novum in diesem Jahr sind die flexibleren „Öffnungszeiten“ der Bühnen. Alle teilnehmenden Bühnen haben die Möglichkeit, bereits um 14:00 Uhr (statt bisher 16:00 Uhr) mit ihrem Programm zu beginnen. Für Open-Air-Musikorte gibt es zudem die Option, nach Absprache mit den Behörden, ihre Bühnen sogar bis Mitternacht zu bespielen – eine Verlängerung gegenüber dem bisherigen „Zapfenstreich“ um 22:00 Uhr.
  • Partnerbezirk Pankow: In diesem Jubiläumsjahr ist Pankow der offizielle Partnerbezirk der Fête de la Musique. Pankow ist seit Langem eng mit der Entwicklung des Festivals verbunden und vielen Berlinerinnen durch die legendäre Bühne im Mauerpark sowie die French Night im Kesselhaus bekannt, wo schon viele heutige Stars auftraten. Besucherinnen dürfen sich auf ein besonderes musikalisches Programm in Pankow freuen.
  • Neue Website online: Pünktlich zum Jubiläum präsentiert sich die Website www.fetedelamusique.de in einem neuen, farbenfrohen und barrierearm gestalteten Gewand. Hier finden Besucher und Musiker alle relevanten Informationen und Programmdetails in deutscher und englischer Sprache.
Fête de la Musique Berlin 2025: Ein kostenloses Musikfest erobert die Hauptstadt (C)Jim Kroft
Fête de la Musique Berlin 2025: Ein kostenloses Musikfest erobert die Hauptstadt (C)Jim Kroft
Fête de la Musique Berlin 2025: Ein kostenloses Musikfest erobert die Hauptstadt (C)Jim Kroft

Fotos: (C)Jim Kroft

Fête de la Musique 2025 – Zeiten und Highlights

Am 21. Juni 2025 verwandelt sich ganz Berlin in eine Bühne. Über 100 offizielle Bühnen und unzählige spontane Auftrittsorte werden die Stadt mit über 300 Konzerten beleben.

Zeiten: Die Hauptveranstaltungen finden in der Regel von 16:00 bis 22:00 Uhr statt. Einige Locations starten jedoch bereits früher, teils schon ab 13:00 oder 14:00 Uhr. Nach 22:00 Uhr geht das musikalische Treiben in vielen Clubs, Bars und Kultureinrichtungen bis spät in die Nacht weiter, wobei dort teils Eintritt erhoben werden kann.

Ausgewählte Highlights und Orte:

  • Rotes Rathaus: Ab 13:30 Uhr lädt das Rote Rathaus zum Tag der offenen Tür ein und bietet im Hof ein musikalisches Programm mit Künstler*innen wie Kingsley Q, Full, Red, Grenade, Linus Cuno und Paula Stellar.
  • Centre Français (Müllerstraße): In den Gärten des Centre Français erwartet Sie ein inklusives Europafest von 16:00 bis 22:00 Uhr mit einem olympischen Dorf für Kinder, Rollstuhlbasketball, Sprachanimationen und Konzerten von Saint Matthieu, Karpat, dem Berlin Boom Orchestra und dem Kama Orchestra.
  • Badehaus (RAW-Gelände): Von 16:00 bis 22:00 Uhr gibt es hier ein hochkarätiges Line-Up mit Nick Howe, Tuneup Sound Collective, Tanga Elektra, DJ Verenity, Spoonman DJ und Dr. Albern. Anschließend findet eine kostenpflichtige Party statt.
  • Kollwitzplatz: Von 16:00 bis 22:00 Uhr sorgt I Pizzicati Berlin auf dem Spielplatz für tanzbare süditalienische Klänge – Tarantella, Pizzica, Tammurriata und mehr.
  • Humboldt Forum (Schlüterhof): Ab 16:30 Uhr können Besucher*innen Chor-, Konzert- und DJ-Sounds erleben, unter anderem mit dem Resident Music Collective und DJ Mokejanyu bis 22:00 Uhr.
  • ADMIRALS GARTEN (Admiralspalast): Ab 13:00 Uhr erwartet Sie hier ein vielfältiges Programm auf zwei Open-Air-Bühnen mit über 10 Acts bis Mitternacht, darunter AR!A, Julia Gröschel und zahlreiche Bands und DJs.
  • Weitere Hotspots: Überall in der Stadt, wie in der Spandauer Altstadt, entlang der Revaler Straße (Friedrichshain), auf der Karl-Marx-Allee, Unter den Linden, in der Friedrichstraße und auf dem Rosa-Luxemburg-Platz, werden Musiker*innen auftreten und die Straßen, Plätze und Grünflächen mit Musik füllen.

Die Fête de la Musique ist ein Fest für alle – ob jung oder alt, Musiker oder Zuhörer. Sie bietet die einmalige Gelegenheit, neue Talente zu entdecken, unterschiedlichste Musikstile zu genießen und die sommerliche Atmosphäre Berlins in vollen Zügen zu erleben. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen im öffentlichen Raum ist kostenfrei, was dieses Fest zu einem besonders zugänglichen und beliebten Ereignis macht.


Keyfacts zur Fête de la Musique Berlin 2025:

  • Datum: Samstag, 21. Juni 2025 (Sommersonnenwende)
  • Ort: Ganz Berlin (über 100 Bühnen und zahlreiche öffentliche Räume)
  • Beginn: Hauptveranstaltungen ab 16:00 Uhr, einige bereits ab 13:00/14:00 Uhr
  • Ende: 22:00 Uhr im öffentlichen Raum, danach in Clubs und Bars (ggf. kostenpflichtig)
  • Eintritt: Kostenlos (im öffentlichen Raum)
  • Highlights: Rotes Rathaus, Centre Français, Badehaus, Kollwitzplatz, Humboldt Forum, Admiralspalast und viele weitere Hotspots in allen Bezirken.
  • Musikalische Vielfalt: Von Klassik über Jazz, Rock, Pop bis Elektro – für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Besonderheit: 30-jähriges Jubiläum der Fête de la Musique in Berlin.
  • Konzept: Honorarfreie Auftritte von Musiker, Förderung der musikalischen Vielfalt und Spontanität.
Tags: 21. Juni BerlinBerliner Kultur 2025Bis wann darf Musik bei der Fête de la Musique gespielt werden?Fête Berlin 2025Fête de la Musique BerlinFête de la Musique GeschichteJubiläum Fête Berlinkostenlose Konzerte BerlinMusicboard BerlinMusik Open Air BerlinMusikevents BerlinMusikfest BerlinMusikfestival BerlinPankow Fête de la MusiqueSind alle Konzerte der Fête de la Musique kostenlos?Sommersonnenwende BerlinStraßenmusik BerlinWann findet die Fête de la Musique Berlin 2025 statt?Was ist die Geschichte der Fête de la Musique?Welche Besonderheiten gibt es zum 30-jährigen Jubiläum der Fête de la Musique?Welcher Bezirk ist Partner der Fête de la Musique 2025?Wer veranstaltet die Fête de la Musique in Berlin?Wo finde ich das detaillierte Programm der Fête de la Musique?Wo genau wird die Fête de la Musique in Berlin gefeiert?
Dennis

Dennis

Als Berliner Redakteur sind die Konzerte, Events, Premieren und Neueröffnungen der Stadt mein zweites Zuhause. Ich atme die Live-Musik-Szene unserer Stadt, jage nach den nächsten Events und interessanten Attraktionen, immer bereit, die Story dahinter festzuhalten und für euch ansprechend in einem Artikel niederzuschreiben.

Related Posts

Donner über Berlin: AC/DC entfesselt pure Rock-Magie im Olympiastadion! (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de
Konzerte

Donner über Berlin: AC/DC entfesselt pure Rock-Magie im Olympiastadion!

by Dennis
1. Juli 2025
Wochentipps Berlin: Highlights fürs Wochenende vom 20.–22. Juni 2025 (KW 25)
Berlin

Wochentipps Berlin: Highlights fürs Wochenende vom 20.–22. Juni 2025 (KW 25)

by Dennis
20. Juni 2025
Staatsoper für alle 2025: Das große Klassik Open Air auf dem Bebelplatz in Berlin (C)Peter Adamik
Berlin

Staatsoper für alle 2025: Das große Klassik Open Air auf dem Bebelplatz in Berlin

by Dennis
17. Juni 2025
Next Post
Das Rote Rathaus lädt ein: Ihr Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Berliner Demokratie 2025 (C)Allie Caulfield / Flickr

Das Rote Rathaus lädt ein: Ihr Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Berliner Demokratie 2025

Comments 2

  1. Pingback: Das Rote Rathaus lädt ein: Ihr Exklusiver Blick hinter die Kulissen der Berliner Demokratie 2025 - BerlinMagazine.de
  2. Pingback: Wochentipps Berlin: Highlights fürs Wochenende vom 20.–22. Juni 2025 (KW 25) - BerlinMagazine.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recommended

Staatsoper für alle 2025: Das große Klassik Open Air auf dem Bebelplatz in Berlin (C)Peter Adamik

Staatsoper für alle 2025: Das große Klassik Open Air auf dem Bebelplatz in Berlin

17. Juni 2025
Die neue Grand Show - „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025 (C)Production Stage Design - Florian Wieder - Cuno von Hahn

Die neue Grand Show – „Blinded by Delight“ im Friedrichstadt-Palast ab September 2025

10. April 2025
Wenn Berlin erklingt: Das Internationale Drehorgelfest 2025 kündigt sich an (C)BerlinMagazine.de

Wenn Berlin erklingt: Das Internationale Drehorgelfest 2025 kündigt sich an

2. Juli 2025
„All Night Long“ in Berlin: Lionel Richie verzaubert die Uber Arena (C)Dennis Hahn / BerlinMagazine.de

„All Night Long“ in Berlin: Lionel Richie verzaubert die Uber Arena

4. Juli 2025
Tokio Hotel: Vom Phänomen zur musikalischen Renaissance – Zwei Konzerte 2025/26 in Berlin (C)Leon Schlesselmann

Tokio Hotel: Vom Phänomen zur musikalischen Renaissance – Zwei Konzerte 2025/26 in Berlin

13. Juli 2025
BEAT IT! – Die Show über den King of Pop kehrt 2026 nach Berlin zurück (C)Franzisaka Krug / Getty Images

BEAT IT! – Die Show über den King of Pop kehrt 2026 nach Berlin zurück

12. Juli 2025
YAMATO - Hito no Chikara – The Drummers of Japan live in Berlin (C)Greg Inda

YAMATO – Hito no Chikara – The Drummers of Japan live in Berlin

12. Juli 2025
Der 62. Berliner Volksfestsommer: 25 Jahre Zentraler Festplatz – Rummelspaß für die ganze Familie bei freiem Eintritt (C)Maximilian Doß

Der 62. Berliner Volksfestsommer: 25 Jahre Zentraler Festplatz – Rummelspaß für die ganze Familie bei freiem Eintritt

9. Juli 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
Kontakt: Redaktion@BerlinMagazine.de

© 2024 BerlinMagazine.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Berlin
    • Wochenendtipps
    • Märkte/Flohmärkte
    • Familie
    • Wellness
    • Messen/Konferenzen
    • Sport
  • Musik
    • Konzerte
      • Konzert-Ankündigung
      • Live-Review
    • Musical
    • Clubs
    • Album-Neuerscheinungen
  • Kultur
    • Film
    • Theater
    • Shows
    • Kunst
    • Museen
    • Comedy
  • Red Carpet
    • Filmpremieren
    • Awards
    • Events
  • Hotel & Food
    • Hotels
    • Restaurants
    • Food-News
    • Food-Festivals
  • Ausflüge

© 2024 BerlinMagazine.de