Albanien wird 2025 als offizielles Gastland der ITB Berlin sein reichhaltiges kulturelles Erbe und seine beeindruckenden Landschaften international präsentieren. Am 3. März startet der Gastlandauftritt mit einer Eröffnungspressekonferenz und einer spektakulären Eröffnungsveranstaltung.
Vom 4. bis 6. März 2025 zeigt das albanische Ministerium für Tourismus und Umwelt auf der ITB Berlin unter dem Motto „Albania All Senses“ die beeindruckende Vielfalt des Landes. In seiner Rolle als offizielles Gastland lädt Albanien das Fachpublikum ein, das südosteuropäische Land auf dem Balkan in all seinen Facetten zu entdecken – von einzigartigen Landschaften bis zu kulturellen Höhepunkten. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit interaktiven Erlebnissen ermöglicht faszinierende Einblicke in die Destination.
Am 3. März finden die offizielle Eröffnungspressekonferenz und die Eröffnungsveranstaltung statt
Die albanische Delegation auf der ITB Berlin wird von S.E. Edi Rama, dem Premierminister Albaniens, und S.E. Mirela Kumbaro Furxhi, der Ministerin für Tourismus und Umwelt in Albanien, angeführt. Die offizielle Eröffnungspressekonferenz am 3. März um 10 Uhr im Marshall-Haus und die große Eröffnungsveranstaltung um 18 Uhr im CityCube Berlin unter dem Motto „All Senses“, die eine spannende Präsentation der kulturellen Vielfalt Albaniens bietet, bilden den Auftakt.
Die Eröffnungsveranstaltung bietet zahlreiche Highlights, darunter eine filmische Reise durch Albanien, Live-Auftritte der Shkodra Elektronike – Albaniens Vertreter beim Eurovision Song Contest 2024 –, von der UNESCO anerkannte traditionelle Musik und Darbietungen traditioneller albanischer Tänze des albanischen Nationalensembles. Spektakuläre Tänze wie „Kcimi i Tropojës“ – der Tanz der Tropoja, der Schwerttanz und der Osman-Taka-Tanz entführen die Gäste in das Herz der albanischen Traditionen. Das Publikum wird vom Nationalen Operntheater mit einer modernen Tanzdarbietung verzaubert werden. Um 19:30 Uhr nach der Feierlichkeit wird im CityCube Berlin ein Empfang mit albanischen Spezialitäten veranstaltet.
Präsenz auf der Messe mit aufregenden Veranstaltungen
Am Dienstag, dem 4. März um 9:30 Uhr, wird der Eröffnungsrundgang der ITB Berlin am Stand des Gastlandes in Halle 3.1 stattfinden. Bei der Eröffnungszeremonie sind folgende Personen anwesend: der Premierminister Albaniens, die albanische Ministerin für Tourismus und Umwelt, der Regierende Bürgermeister von Berlin, der Generalsekretär von UN Tourism und der Geschäftsführer der Messe Berlin. Eine künstlerische Darbietung wird die Zeremonie begleiten.
Albanien wird während der gesamten ITB Berlin mit einem beeindruckenden Stand von 700 Quadratmetern in Halle 3.1 (Stand 105) und Halle 4.1 (Stand 200) vertreten sein, und bietet Fachbesuchern interaktive Erlebnisse, Networking-Möglichkeiten und Einblicke in die Branche. An allen drei Tagen bietet Albanien eine virtuelle Entdeckung und eine multimediale Tour durch seine beeindruckenden Reiseziele, seine Kultur und seine Landschaften.
Highlights am Stand des Gastlandes in Halle 3.1
Dienstag, 4. März
Um 10:30 Uhr werden der albanische Premierminister Edi Rama und die Ministerin für Tourismus und Umwelt, Mirela Kumbaro Furxhi, ein Treffen mit albanischen Reiseveranstaltern abhalten.
Um 13:30 Uhr lädt der albanische Verband für Agrotourismus die Besucher:innen zu „A Taste of Albania – Wine & Tradition“ ein, einer exklusiven Veranstaltung mit Anila Denaj, der Ministerin für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Albaniens.
Von 14:30 bis 15 Uhr wird die Session „Exploring Albania Through Active Tourism“ vom Reisejournalisten Alex Crevar moderiert. Zu den hochkarätigen Rednern gehören Ilva Gjuzi, stellvertretende Ministerin im Ministerium für Tourismus und Umwelt Albaniens, und Dr. Sonja Kurz, Länderdirektorin der GIZ Albanien.
Um 15 Uhr nimmt die Performance „Melodies of Metropolis: The Spirit of Albanian Cities“ von Albanian Night das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die vielfältigen Melodien und Rhythmen der Stadtlandschaften Albaniens.
Um 15:30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Albanien: Das aufstrebende Tor zum südosteuropäischen Tourismus“ mit Branchenführern wie Sinan Isik, CEO von Air Albania, Brano Djurovic, CEO von One Albania, Ridgers Mema, CEO des Tirana International Airport & Kastrati Group, und Besmir Lulaj, CEO der Maritim Marina Bay, statt, um die Bedeutung Albaniens im Tourismussektor zu diskutieren.
Von 16 bis 16:30 Uhr wird „The Art of Elegance: Valle as a Dance of Grace“ von Albanian Night traditionelle Tänze aus verschiedenen Regionen Albaniens vorführen und dabei deren einzigartige Bewegungen und kulturelle Bedeutung hervorheben.
Um 16:30 Uhr wird eine immersive Kunsterfahrung mit dem Titel „The Beauty of Tradition is ‘Woman’“ von der Digital Art Gallery of Korça & Space 05 Tirana traditionelle Produkte „Made in Albania“ durch eine dynamische visuelle Präsentation vorstellen.
Eine „Happy Hour & All Senses Cocktail Experience“ um 17 Uhr rundet den ersten Messetag mit einem von der albanischen Küste inspirierten Cocktail-Event von Marina Beats und den Profis der l’Artisan Academy ab.
Mittwoch, 5. März
Um 11 Uhr wird TEA (Tourism Events of Albania), ein neues digitales Tool zur Förderung des Kulturtourismus in Albanien, vorgestellt.
Um 11:30 Uhr bietet „Albania 2025 – The Next Investment Frontier in Europe“ einen Einblick in die Investitionslandschaft Albaniens mit Rednern wie Elira Kokona, CEO, Albanian Investment Corporation, Laura Saro, CEO, Albanian Investment Development Agency, und Hans-Jürgen Wittmann, Korrespondent Westbalkan bei Germany Trade & Invest.
Um 12 Uhr findet unter dem Titel „A Mediterranean Culinary Journey“ eine Live-Kochshow der Köche des Mandarine Restaurant by Marina Bay statt, bei der authentische albanische Aromen im Mittelpunkt stehen.
Um 15 Uhr spricht Anila Denaj, Ministerin für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Albaniens, zum Thema „Agritourism, Tradition and Folklore“. Unter der Moderation von Armando Muça, Albanian Night, und Sofjola Kotelli, GIZ Albanien, bietet die Veranstaltung einen Einblick in die reiche Tradition, Folklore und Gastfreundschaft Albaniens.
Von 15:30 bis 16:15 Uhr diskutieren Expert:innen im Rahmen der Veranstaltung „Albania: Cultural Exchange as the Foundation for a Sustainable Future“ über die Rolle des kulturellen Austauschs bei der Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus, darunter Sofjan Jaupaj, Vizeminister im Ministerium für Tourismus und Umwelt Albaniens, und Elvis Kotherja, Geschäftsführer von Elite Travel Albania.
Um 16.30 Uhr können die Besucher:innen eine Verkostung albanischer Weine genießen, begleitet von traditionellen Serenaden aus der Region Korça, dargeboten von Albanian Night.
Donnerstag, 6. März
Von 11:00 bis 11:30 Uhr präsentiert Visit Gjirokastra, wie die Region als Modell für eine Destination Management Organisation (DMO) und eine Destination Management Company (DMC) die Bemühungen Albaniens im Bereich des Destinationsmanagements anführt.
Um 11:30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Innovation Now: The Amazing Landscape of Innovative Albania“ statt, die sich mit dem Start-up-Ökosystem des Landes und seiner Rolle als wachsendes Innovationszentrum beschäftigt.
Um 12:00 Uhr lädt die Albanische Verband für Agrotourismus zu „A Taste of Albania“ ein, einem interaktiven kulinarischen Erlebnis, bei dem lokale Spezialitäten mit geografischer Angabe (g.A.) und garantiert traditionelle Spezialitäten (g.t.S.) vorgestellt werden.
Von 14 bis 14:15 Uhr wird der Dokumentarfilm „Peeping Tourist – A Journey Beyond the Forbidden Curtain“ gezeigt, der den Wandel Albaniens von einem einst unter dem Eisernen Vorhang verborgenen Rätsel zu einem begehrten Reiseziel mit kristallklaren Stränden, majestätischen Bergen und einer reichen Geschichte nachzeichnet.
Die Podiumsdiskussion „Beyond Traditional Tourism: Albania in the Lenses of Digital Nomads“ um 14:30 Uhr beleuchtet den wachsenden Trend digitaler Nomaden, die Albanien als Basis wählen. Unter der Moderation von Arlind Haxhiaj von Coolab & C4Communities wird diskutiert, warum Albanien zu einem bevorzugten Ziel für Remote-Mitarbeiter geworden ist.
Von 15 bis 15:30 Uhr wird der Fotowettbewerb „Wanderlust in Albanien“, der von der albanischen Tourismusagentur organisiert wird, die besten Werbebilder und -videos des Landes präsentieren. Der Wettbewerb zeigt die natürliche Schönheit und kulturelle Lebendigkeit Albaniens durch die Linse internationaler Fotograf:innen.
Messe-Termin Berlin: Dienstag, 4. März – Donnerstag, 6. März 2025, täglich 10 – 18 Uhr (Zutritt für Aussteller 8:30 – 19 Uhr)
Veranstaltungsort: Messegelände Berlin
Tickets: HIER klicken (WICHTIG: Nur für Fachbesucher, keine Pulikumsmesse!)